Eine für alle – die Firmenmitgliedschaft der AHK Norwegen

Mit mehr als 800 Mitgliedsunternehmen hat sich die AHK Norwegen seit mehr als 30 Jahren ein aktives bilaterales Netzwerk aufgebaut. Ein Blick auf die Zahlen aus dem Vorjahr verrät: Mit 2 101 Teilnehmern an 54 Veranstaltungen ist das Netzwerk viel größer als die reine Mitgliederzahl. Immer mehr Unternehmensvertreter nutzen die Mitgliedschaft, um sich weiterzubilden und auszutauschen.

Ein Netzwerk für viele Experten

Das breite Spektrum an Mitgliedern spiegelt sich auch im Veranstaltungsangebot wider, dass für mehrere Kontakte eines Unternehmens – vom Geschäftsführer über die Abteilungsleiter bis hin zu Projektverantwortlichen in verschiedensten Bereichen – relevant sein kann. Auch wenn ein Unternehmensvertreter den Mitgliedsantrag einsendet, ist diese Mitgliedschaft nicht personengebunden: Sie kann von allen Mitarbeitern genutzt werden.

Zu den Mitgliedervorteilen gehören Informationsvorsprünge durch Wirtschaftsnachrichten und Brancheninsights ebenso wie Veranstaltungen zu verschiedenen Fachthemen wie Energie, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Öl & Gas – und Networkingevents.

Wir haben Kontakte aus unseren Mitgliedsunternehmen befragt, wie sie das AHK-Netzwerk nutzen und Informationen in ihrem Arbeitsumfeld verbreiten.

(1) Voraussetzungen für aktive Mitgliedschaft schaffen

Eine wichtige Voraussetzung für die aktive Mitgliedschaft sind entsprechende Rahmenbedingungen, so Gabriele Gierke-Skofteby, Assistentin von CEO und Handelskammer-Präsidentin Anne Marit Panengstuen bei Siemens in Norwegen. Sie verwaltet die AHK-Mitgliedschaft und informiert möglichst viele Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen und Positionen über die Mitgliedervorteile per E-Mail.

„Die Veranstaltungen der AHK Norwegen greifen wichtige Branchentrends auf, bieten eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und stellen für unser Unternehmen einen eindeutigen Mehrwert dar. Siemens stellt seine Mitarbeiter für die Teilnahme an den Veranstaltungen frei, wenn es sich mit den Verantwortungsbereichen der Betreffenden vereinbaren lässt.“

(2) Relevante Kontakte im Unternehmen identifizieren und involvieren

Auch für Michael Lehfeldt, Senior Advisor bei Yara International, ist das Thema entscheidend: „Je nach Veranstaltung wählen wir Kollegen aus, die aus fachlichen Gründen von uns als Experten angesehen werden können. Darüber hinaus ist ein Interesse an den deutsch-norwegischen Beziehungen gewünscht.“ Die Mitgliedschaft sei deshalb besonders für deutschsprachige Kollegen relevant, aber auch für Mitarbeiter, die durch einen Auslandsaufenthalt oder einen deutschen Partner einen Bezug zum Thema haben.

Lehfeldt hat einen Rat für andere Unternehmen mit komplexen Organisationsstrukturen: „Wenn das Unternehmen Mitglied wird, lohnt es sich zu untersuchen, wer an deutsch-norwegischen Beziehungen Interesse zeigt. Dabei kann man die Personalabteilung einbeziehen oder den persönlichen Kontakt bei regelmäßigen Lunchrunden suchen.“

Interessierten Kontakten empfiehlt er dann, sich in den Einladungsverteiler aufnehmen zu lassen sowie den AHK-Newsletter zu abonnieren.

(3) Kontakte aus dem eigenen beruflichen Netzwerk einladen

Damit das AHK-Netzwerk stetig wachsen kann und einen noch größeren Mehrwert für alle schafft, sind neue Kontakte gern gesehene Gäste, um die AHK Norwegen und ihre Dienstleistungen besser kennenlernen können. Sebastian Grupe, Business Partner bei Dale Carnegie Training, war selbst als Begleitperson auf seinem ersten Kammerevent. Heute nutzt er das Netzwerk intensiv und stellt seinen Geschäftskontakten gerne die AHK Norwegen vor

„Aus meinem eigenen Netzwerk lade ich gerne Kontakte ein, mich zu begleiten, wenn sie meiner Meinung nach in die Zielgruppe passen und von diesem bilateralen Netzwerk profitieren können.“

Dafür nutzt er soziale Medien, teilt aktiv Beiträge der AHK Norwegen oder leitet Einladungen per E-Mail weiter. „Ich finde es super, dass das Netzwerk auch für Unternehmen offen ist, die noch kein Mitglied sind und zum Schnuppern vorbeikommen wollen“.

Mitgliedervorteile nutzen – und zwar jetzt!

Eine Mitgliedschaft bei der AHK Norwegen lohnt sich für alle Abteilungen und Positionen. Um die Vorteile effektiv zu nutzen, sollten interessierte Mitarbeiter den AHK-Newsletter abonnieren und sich in den Einladungsverteiler für Events aufnehmen lassen. Auch bei LinkedIn informiert die AHK Norwegen über alle wichtigen Themen und Ereignisse.

Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Unternehmen bereits Mitglied ist? Hier finden Sie es heraus und erhalten alle wichtigen Informationen rund um die Mitgliedschaft.