Die Aurora Spirit Distillery verbindet nordische Traditionen mit der Herstellung von Getränken. Bild: Aurora Distillery
Auf unserem diesjährigen Neujahrsempfang hat sich die Aurora Spirit Distillery präsentiert. Viele waren von dem nordischen Marken-Design beeindruckt. Aber hinter der Geschichte des Unternehmens steckt noch viel mehr.
In der nordischen Mythologie gibt es eine Brücke, welche die Menschen von Midgard, der Welt der Menschen, nach Åsgard, in die Welt der Götter, führt. Man nennt die Brücke Bivrost oder Bifrost und Sie können sie noch heute in Form des Nordlichts am Himmel sehen. Biv bedeutet wacklig und rost Straße. Man kann die Brücke also als wackelige Straße bezeichnen.
Wenn Sie das Nordlicht nicht finden können, suchen Sie in Lyngseidet nach Bivrost. Hier werden Sie in der Aurora Spirit Distillery fündig: Bivrost als echte nordische Getränke, nordische Geschichten inklusive. Wenn ihr Durst danach noch nicht gestillt ist, können Sie mehr auf der Website des Unternehmens lesen.
Ein Firseur, ein Arzt, ein Taucher und ein Schotte gehen in eine Bar…
Kennen Sie die Geschichte, in der ein Friseurs, ein Arzt, ein Taucher und ein Schotten in eine Bar gehen? Wahrscheinlich nicht, denn die Geschichte spielte sich nicht in einer Bar, sondern in einer Hütte in Lyngen ab. Bei einem gemütlichen Treffen stellten Anne-Lise Hausner, Tor Petter W. Christensen und Hans-Olav H. Eriksen schnell fest, dass sie vor allem eine Leidenschaft teilten: Gutes Essen und Trinken. Leider mussten sie auch feststellen, dass es bei ihren kulinarischen Erlebnissen an guten norwegischen Alternativen für Getränke mangelte.
Die Magie Norwegens mit seinen wunderschönen Flüssen und Fjorden erinnerte sie an Schottland. Nur konnte man in Schottland mit schottischem Whisky auf diese Magie anstoßen. Diese Symbiose zwischen Natur und Getränk fehlte in Norwegen. Aber warum auf Importe aus dem Ausland schauen, wenn man das Problem selbst lösen konnte? So kam Colin Houston ins Spiel und aus dem Trio in Lyngen wurde das Quartett vom Anfang der Bar-Geschichte.
2015 begannen sie mit den Planungen und im Sommer 2016 nahm die Destillerie in der Gemeinde Lyngen ihre Arbeit auf.
Nordische Geschichten in einer Flasche
Bei allem kreativen Brainstorming behielt das Team immer den Ursprung der gesamten Unternehmensgründung im Auge. So kamen sie zu bedeutenden Namen, sowohl für das Unternehmen als auch für die Marke. Firmeninhaberin und Unternehmerin Anne-Lise hatte die Idee für den Namen „Aurora Spirit Distillery“, nach Aurora Borealis und Spiritus in Anspielung auf Geist. Der Markennamen Bivrost für die Getränke war Hans Idee, da Bivrost auch für das Nordlicht steht. Die beiden Namen vereinen den Kern der Zusammenarbeit der Unternehmergruppe: Das nordische Erbe gleichermaßen bewahren und teilen.
Heute beschreibt sich die preisgekrönte Aurora Spirit Distillery selbst als Brücke vom hektischen modernen Leben zum arktischen Erbe des Nordens. Jedes einzelne Getränk wird mit nordischen Zutaten kreiert und erzählt eine nordische Geschichte.
Sind Sie durstig geworden?
Besuchen Sie die international bekannte Destillerie, um mehr über die arktische Kultur und die Nordlichter zu erfahren. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website.