Dachser: Erster E-Lkw in Oslo im Einsatz

Pressemitteilung: Dachser Norway AS

Im November konnte der Logistikdienstleister seinen ersten batterieelektrischen Lkw in Norwegen einsetzen und damit die emissionsfreie Belieferung in Oslo erhöhen.

Um seine CO2-Emissionen im Raum Oslo zu reduzieren, ist Dachser Norway eine Partnerschaft mit der Spedition Cargotron eingegangen, um gemeinsam in einen Elektro-Lkw vom Typ Volvo FL Electric zu investieren. Im November konnte der Logistikdienstleister den Elektro-Lkw erstmals einsetzen und die Warenlieferungen innerhalb der emissionsfreien Lieferzone von Dachser in Oslo starten.

Mit der Auslieferung des ersten E-Lkw von Dachser Norway am Terminal in Vinterbro kann der Logistikdienstleister die Zahl der emissionsfreien Lieferungen ins Zentrum von Oslo erhöhen. Nach dem Aufbau leistungsstarker 22-kW-Ladestationen, die die Lkw-Batterie in acht bis neun Stunden vollständig aufladen können, kann das Fahrzeug Kunden im Zentrum von Oslo mit Waren versorgen.

„Wir freuen uns sehr, hier bei Vinterbro endlich unseren ersten elektrisch angetriebenen Lkw einsetzen zu können“, sagt Armend Krasniqi, General Manager von Dachser Norway. Wir wollen aktiv dazu beitragen, die Umweltemissionen zu reduzieren, und das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Damit setzen wir unser Projekt fort, in großen Teilen Oslos emissionsfrei liefern zu können, und wir freuen uns auf die weiteren Entwicklungen.“

Ausbau der Elektroauto-Flotte

Der neue E-Lkw ergänzt die beiden eCrafter, mit denen der Logistikdienstleister seit Herbst 2020 in Oslo Waren ausliefert. Der Lkw fasst 18 Paletten und hat eine Nutzlast von fünf Tonnen. Bei voller Ladung können mit einer Batterieladung bis zu 170 Kilometer gefahren werden, in der Praxis liegt die Distanz jedoch je nach Fahrstil und Wetterbedingungen bei etwa 120 Kilometern. Die Fahrer der Elektrofahrzeuge wurden von Dachser Norway spezifisch geschult, um die Reichweite  durch umweltfreundliches Fahren zu maximieren.

„Weil es uns wichtig ist, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und unsere Kunden im Zentrum von Oslo zu erreichen, haben wir in den letzten Jahren viel Zeit und Energie aufgewendet, um umweltfreundliche Lösungen zu finden. Unser Plan für die Zukunft ist, innerhalb von zwei Jahren zwei weitere E-Lkw anzuschaffen und auf diese Weise bis 2025 in ganz Oslo emissionsfrei verkehren zu können“, so Krasniqi.

Langfristige Klimastrategie

Bis Ende 2022 wird Dachser das Konzept „Dachser Emission Free Delivery“ in mindestens elf europäischen Städten umgesetzt haben. Neben Oslo erfüllen derzeit die Städte Stuttgart, Freiburg und Prag diese Anforderungen. „Unser strategisches Ziel ist es, zum Klimaschutz beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen auf effektive Logistik und Innovationen“, so Stefan Holm, Chief Development Officer bei Dachser.

Neben dem Einsatz und der Entwicklung von batterieelektrischen Fahrzeugen und einer nachhaltigen urbanen Logistik umfasst die langfristige Klimastrategie von Dachser den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und Ökostrom. Ab 2022 wird der Logistikdienstleister 100 Prozent des Stroms weltweit aus erneuerbaren Quellen beziehen. Darüber hinaus wird das Unternehmen die eigene Ökostrom-Produktion durch Photovoltaik-Anlagen vervierfachen.