Fokus 2018: GreenTech

2018 richten wir unseren Fokus besonders auf grüne Technologien und Lösungen. Unter dem Label GreenTech führen wir in diesem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen und Projekten durch. Ziel des Themenschwerpunkts ist es, das Bewusstsein für nachhaltige Lösungen zu schärfen. Darüber hinaus werden wir insbesondere auf unsere Mitglieder, Partner und Kunden, die in diesem Bereich aktiv sind, aufmerksam machen, und ihnen somit neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.

Was ist GreenTech?

GreenTech sind die Lösungen der Zukunft. Der Begriff umfasst Produkte, Prozesse und Dienstleistungen, die dazu beitragen, ein wirtschaftliches und nachhaltiges Wachstum mit einem effizienteren Einsatz von Ressourcen und weniger Emissionen zu erreichen. Der Markt für grüne Lösungen betrifft eine Reihe von traditionellen Branchen und Industriezweigen – die interdisziplinäre Zusammenarbeit bietet ein großes Potential für die Entwicklung neuer Technologien, Geschäftsbereiche und Geschäftsmodelle. Der Begriff GreenTech festigte sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Wirtschaft und Politik und wird häufig im Zusammenhang mit der politischen Mobilisierung gegen den Klimawandel verwendet.

Bedeutende Märkte und Segmente, die unter GreenTech fallen, sind:

  • Umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie
    • Erneuerbare Energien
    • Umweltschonende Nutzung fossiler Brennstoffe
    • Speichertechnologien
    • Effiziente Netze
  • Energieeffizienz
    • Energieeffiziente Produktionsverfahren
    • Ennergieeffizienz von Gebäuden
    • Ennergieeffizienz von Geräten
    • Branchenübergreifende Komponenten
  • Rohstoff- und Materialeffizienz
    • Materialeffiziente Produktionsverfahren
    • Querschnittstechnologien
    • Nachwachsende Rohstoffe
    • Schutz von Umweltgütern
    • Klimaangepasste Infrastruktur
  • Nachhaltige Mobilität
    • Alternative Antriebstechnologien
    • Erneuerbare Kraftstoffe
    • Technologien zur Effizienzsteigerung
    • Verkehrsinfrastruktur und Verkehrssteuerung
  • Kreislaufwirtschaft
    • Abfallsammlung, -transport und -trennung
    • Stoffliche Verwertung
    • Energetische Verwertung
    • Abfalldeponierung
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
    • Wassergewinnung und -aufarbeitung
    • Wassernetz
    • Abwasserreinigung
    • Effizienzsteigerung bei der Wassernutzung

Gemeinsame Lösungen

Da die Wirtschaft Norwegens ebenso wie die der Bundesrepublik weitgehend auf fossile Energien angewiesen ist, werden beide Länder in den kommenden Jahren vor großen Veränderungen und Herausforderungen stehen. Norwegen und Deutschland haben sich durch das Pariser Abkommen und die Klimapolitik der EU zu großen Emissionssenkungen verpflichtet. Gemeinsame Herausforderungen bieten ein großes Potenzial für gemeinsame Lösungen. Norwegen und Deutschland haben in ihren jeweiligen Kernbranchen erstklassige Technologiezusammenschlüsse. In beiden Ländern besteht von politischer und wirtschaftlicher Seite die Bereitschaft, ehrgeizige Programme zum Auslaufen fossiler Energieträger, zur Rationalisierung des Ressourcenverbrauchs und zur Entwicklung einer grüneren Wirtschaft voranzutreiben. Zudem ist die Zusammenarbeit in Politik und Wirtschaft von gegenseitigem Respekt geprägt. 

Diese Faktoren bilden die Grundlage für eine fruchtbare bilaterale Zusammenarbeit. Da die AHK Norwegen als Bindeglied zwischen der deutschen und norwegischen Wirtschaft fungiert, sehen wir es als eine unserer Aufgaben an, den Austausch und die Verbreitung von Wissen und neuen Technologien in beiden Ländern zu erleichtern und den grünen Wandel zu beschleunigen. Außerdem stellt die Fokussierung auf GreenTech einen guten Auftakt für den Status als „Umwelthauptstadt Europas“ dar, den Oslo im Jahr 2019 von der Europäischen Kommission verliehen bekommt – eine Auszeichnung, die auch Hamburg und Essen in den vergangen Jahren erhalten haben.

Folgen Sie uns auf unseren Kommunikationskanälen. Auf der Webseite, im Blog, den sozialen Netzwerken und in unserem Magazin halten wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu unserem Fokus 2018 auf dem Laufenden. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie darüber hinaus Frühstückstreffen, Konferenzen, Studienreisen und Firmenbesuche mit dem GreenTech-Label.

Seien Sie 2018 Teil unseres grünen Netzwerkes!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert