Die AHK Norwegen, Innovation Norway, die Norwegische Botschaft in Berlin und die Deutsche Botschaft in Oslo haben sich zusammengeschlossen, um die bilaterale Energiezusammenarbeit weiter zu stärken. Mit hochrangiger politischer Beteiligung und breiter Unterstützung durch die Wirtschaft bildet der German-Norwegian Energy Dialogue 2021 eine Plattform für spannende Diskussionen.
Das erste Webinar des German-Norwegian Energy Dialogue findet am 19. Mai mit hochrangigen politischen Gästen statt. Die norwegische Öl- und Energieministerin Tina Bru wird zusammen mit Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies den weiteren Weg der deutsch-norwegischen Energiezusammenarbeit kommentieren.
„Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir einen länderübergreifenden Dialog zwischen den Behörden und der Wirtschaft. Arenen wie der Deutsch-Norwegische Energiedialog sind deshalb eine wichtige Grundlage für Gespräche und den Erfahrungsaustausch.“
Petter Ølberg, Norwegens Botschafter in Deutschland
„Gerade im Energiebereich kann die Kooperation zwischen Deutschland und Norwegen ein riesiges Potenzial erschließen, von dem beide Länder profitieren. Die hochrangige politische Teilnahme von beiden Seiten unterstreicht das große Interesse daran, diese Zusammenarbeit noch weiter zu vertiefen“, sagt Alfred Grannas, Deutschlands Botschafter in Norwegen.
„Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir einen länderübergreifenden Dialog zwischen den Behörden und der Wirtschaft. Arenen wie der Deutsch-Norwegische Energiedialog sind deshalb eine wichtige Grundlage für Gespräche und den Erfahrungsaustausch. Ich freue mich auf spannende Diskussionen über den weiteren Weg der Energiewende“, erläutert Petter Ølberg, Norwegens Botschafter in Deutschland.
Partnerschaft für die Zukunft
„In Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Oslo organisiert die AHK Norwegen seit mehreren Jahren den jährlichen Energiedialog. Dass wir die Partnerschaft nun weiter intensivieren, steht im Einklang mit der Tatsache, dass die bilaterale Energiezusammenarbeit in beiden Ländern ganz oben auf der politischen Agenda steht und das Interesse der Wirtschaft groß ist“, so Michael Kern, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Norwegen.
„Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen bei der Dekarbonisierung der Industrie und anderer Gesellschaftsbereiche ist wichtig. Von nun an werden wir gemeinsam einen starken, kontinuierlichen Energiedialog zwischen Deutschland und Norwegen ermöglichen, bei dem die AHK Norwegen, Innovation Norway sowie die Botschaften beider Länder enge Partner und Initiatoren sind“, kommentiert Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Schweiz und Österreich bei Innovation Norway.
Der German-Norwegian Energy Dialogue findet vom 19. Mai bis 7. Juni als fünfteilige Webinarreihe statt. Zentrale Themen werden die politischen Rahmenbedingungen, bilaterale Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Wasserstoff, die Entwicklung der Offshore-Produktion erneuerbarer Energien sowie strukturelle Veränderungen im europäischen Energiesektor sein.