Die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland Germany Trade & Invest (GTAI) hat einen neuen Beitrag zum Wirtschaftsumfeld in Norwegen vorgelegt.
Die rund 5,4 Millionen Einwohner Norwegens generieren pro Kopf eine Wirtschaftsleistung, die mit Ausnahme Irlands alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union überbietet. Dafür, dass der Wohlstand weiter wächst, sorgt ein gutes Wirtschaftsumfeld: Laut dem Institut für Managemententwicklung (IMD) lag Norwegen 2021 auf dem 6. Platz der konkurrenzfähigsten Wirtschaften weltweit.
SWOT-Analyse Norwegen
Stärken
- Zuverlässiger Wirtschaftspartner mit hoher politischer Stabilität
- Wohlhabendes Land mit 1 Billion Euro Rücklagen im staatlichen Zukunftsfonds
- Hohes Ausbildungsniveau
- Effiziente, leistungsfähige Verwaltung
Schwächen
- Kleiner Binnenmarkt
- Industriecluster in den meisten Zweigen relativ klein
- Hohes Lohn- und Kostenniveau
- Hohes Steuern- und Abgabenniveau
- Gebietsweise geringe Einwohnerdichte
Chancen
- Starker Digitalisierungstrend in allen Wirtschaftsbereichen
- Umfangreiche staatliche Förderung für Diversifizierung der Wirtschaft
- Starker Fokus auf Nachhaltigkeit
- Umfangreicher Infrastrukturausbau
- Hohe Kaufkraft
Risiken
- Hohe Abhängigkeit von Energierohstoffen und Fischerei
- Zahlreiche Branchen mit wenigen, dafür großen Akteuren
- Zahlreiche Unternehmen sind (teil-)staatlich
- Große Währungskursschwankungen möglich
Weitere Inhalte der Veröffentlichung lesen Sie hier.
- Umweltschutz soll intensiviert werden
- Staatliche Mittel fördern Innovationen
- Ambitionierte Projekte im Tiefbau
- Risikofaktor Währung
Markterschließung, Geschäftsanbahnung oder Projektabwicklung in Norwegen?
Haben Sie Fragen zum norwegischen Markt? Unser Team aus norwegisch- und deutschsprachigen Expert*innen berät Sie umfassend, kompetent und individuell über die Möglichkeiten, die sich für Ihr Unternehmen in diesem Markt ergeben. Wir unterstützen Sie beispielsweise mit Marktanalysen, Adressrecherchen, Wirtschaftsauskünften oder Geschäftspartnervermittlungen.
Planen Sie Aktivitäten in Norwegen? Wir beraten Sie umfassend über steuerrechtliche Bedingungen für Ihr Projekt in Norwegen und begleiten Sie bei Ihrem Auftrag. Vertrauen Sie der langjährigen Erfahrung unserer zweisprachigen Mitarbeiter*innen und sparen Sie Geld, indem Sie sich vorab informieren.
Wenn Sie Mitarbeiter*innen in Norwegen beschäftigen, kümmern wir uns um die Berechnung und Abführung von Lohnsteuern und prüfen Reisekostenabrechnungen. Zudem treten wir als Fiskalvertretung gegenüber den Behörden für Sie auf.
Unsere Jurist*innen beantworten Ihre Fragen, die im Zusammenhang mit der Ausführung von Projekten in Norwegen auftreten können, von der Wahl der Gesellschaftsform bis hin zur Steuererklärung.