Am 8. Dezember 2021 ist Tore Steen im Alter von 95 Jahren verstorben.
Der ehemalige CEO der Bertel O. Steen Group war ein Pionier der deutsch-norwegisch Zusammenarbeit. Tore Steen war einer der Vorreiter bei der Gründung des Deutschen-Norwegischen Wirtschaftsverbandes 1983, einem Forum für exportinteressierte Unternehmen. Ohne sein breites Netzwerk in Norwegen und seine Kontakte nach Deutschland hätte der Verband nicht so gut fußfassen können.
1986 wurde die Deutsch-Norwegische Handelskammer gegründet, deren erster Präsident Tore Steen bis 1988 war. In dieser Zeit traf Steen auch den damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker bei einem Abendessen im Königlichen Schloss in Oslo. Steen erzählte rückblickend, dass die königliche Familie zu dieser Zeit Schwierigkeiten hatte, gute Beziehungen zu Deutschland aufzubauen, ihm nach diesem Besuch aber vom Generalstabschef gesagt wurde, dass dies einer der erfolgreichsten Staatsbesuche überhaupt gewesen sei.
Tore Steen war es wichtig, dass sich die AHK auch in Norwegen etablieren würde, und in ihrem Vorstand und Kuratorium wichtige Akteure aus der norwegischen Geschäftswelt vertreten sind. Ein Blick auf die nun 35-jährige Geschichte der AHK Norwegen zeigt, dass sein Vorhaben, die Handelskammer als deutsch-norwegische Institution zu etablieren, gelungen ist. In seiner Arbeit half Steen, die guten Beziehungen, die zwischen beiden Ländern vor dem zweiten Weltkrieg bestanden, wiederherzustellen.
Tore Steen wurde 1994 zum Ehrenpräsidenten der Deutsch-Norwegisch Handelskammer ernannt. Anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens freute er sich darüber, dass sich die AHK in Norwegen sehr gut etabliert hat. Seine Bemühungen um den deutsch-norwegischen Handel und den kulturellen Austausch sind von unschätzbarem Wert.
Unsere Gedanken sind bei der engsten Familie.
Michael Kern, Geschäftsführer, AHK Norwegen
Ulrike Haugen, Präsidentin der AHK Norwegen