Hamburg testet führerlose S-Bahn

Ab 2021 testet Hamburg als erste Großstadt in Deutschland führerlose S-Bahn-Fahrten. Dazu haben Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Siemens-Vorstand Roland Busch und DB-Infrastruktur-Vorstand Ronald Pofalla die entsprechende Kooperationsvereinbarung „Digitale S-Bahn Hamburg“ unterzeichnet.

Die Vereinbarung sieht vor, den 23 Kilometer langen Streckenabschnitt auf der S-Bahn-Linie 21 zwischen den Stationen Berliner Tor und Bergedorf/Aumühle für das hochautomatisierte Fahren einzurichten, und parallel dazu vier Fahrzeuge mit der erforderlichen Technik auszurüsten. Die Kosten in Höhe von 60 Millionen Euro teilen sich die drei Partner.

„Hamburg ist auf dem Weg zur Modellstadt für moderne Mobilität“, sagte Bürgermeister Tschentscher. „Wir wollen den Verkehr in unserer Stadt auf der Straße und auf der Schiene zuverlässiger, umweltfreundlicher und sicherer machen.“ Er sieht Hamburg als einen guten Partner für die Deutsche Bahn, um die erste Teststrecke für die fahrerlosen S-Bahnen einzurichten.

„In Hamburg starten wir die Digitalisierung des Betriebes in einem unserer wichtigsten S-Bahn-Netze in Deutschland“, betonte Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn. „Das ist ein Meilenstein in unserem Zukunftsprogramm ‚Digitale Schiene Deutschland‘.“

Wenn die Pilotphase erfolgreich abgeschlossen werden kann, soll das gesamte Netz der S-Bahn Hamburg digitalisiert werden. Die neuen Technologien ermöglichen eine engere Taktung auf gleichen Streckenabschnitten und somit eine gesteigerte Kapazität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert