News-Ticker (KW 48)

  • Deutsch-norwegisches Treffen der Windenergiebranche in Hamburg
    Innovation Norway und Norwegian Energy Partners laden Akteure und Entscheider aus Deutschland und Norwegen aus dem Bereich Windenergie am 4. und 5. Dezember zu einem Meinungsaustausch nach Hamburg. Auf der Veranstaltung werden Geschäftschancen präsentiert, Möglichkeiten der Kostensenkung bei der Produktion vorgestellt und Herausforderungen für Betreiber von Offshore-Windparks in Deutschland diskutiert. (…)
  • BASF bestätigt Gespräche mit LetterOne
    BASF führt Gespräche mit LetterOne über einen möglichen Zusammenschluss des Oil & Gas-Geschäfts der BASF-Gruppe mit dem in der DEA-Gruppe gebündelten Oil & Gas-Geschäfts von LetterOne. BASF würde die Aktienmehrheit an dem Gemeinschaftsunternehmen halten. Mittelfristig wäre ein Börsengang des Gemeinschaftsunternehmens eine Option. Wie BASF mitteilt, ist der Ausgang der Gespräche offen und es bestehe keinerlei Gewissheit, dass eine Transaktion vollzogen wird. (…)
  • Norwegian Cruise Line bestellt PrimeServ Upgrades
    MAN PrimeServ, der After-Sales-Bereich von MAN Diesel & Turbo, hat Mitte November einen Auftrag von Norwegian Cruise Line für die Modernisierung von SOLAS (Safety of Life at Sea) für neun Schiffe mit insgesamt 44 Triebwerken aus der Flotte des Unternehmens bestätigt. (…)
  • DEA vergibt Bohrauftrag an Transocean
    Transocean Norway Operations AS hat von Dea Norge AS den Auftrag erhalten, von der Plattform Transocean Arctic aus Produktionsbohrungen im Dvalin-Feld durchzuführen. Der Auftrag hat einen Wert von rund 550 Millionen NOK (ca. 68 Millionen US-Dollar). (…)
  • Zulassungssteuer für schwere E-Autos vom Tisch
    Die bürgerliche Mehrheit im Parlament hat sich über eine Gebührenordnung beim Kauf neuer Autos sowie weitere Steuerveränderungen im Staatshaushalt für 2018 geeinigt. Die Regierung hatte in ihrem Entwurf, den sie im Oktober dem Parlament vorlegte, beispielsweise vorgeschlagen, schwere Elektroautos mit einem Gewicht von über zwei Tonnen von der Regelung auszunehmen, die Elektroautos von der Zulassungssteuer befreit. (…)
  • Größtes Aquarium Nordeuropas entsteht in Fornebu
    Die Immobiliengesellschaft Selvaag will in der Gemeinde Bærum auf der Insel Fornebu nahe Oslo das größte Aquarium in Nordeuropa bauen. Es soll eine Fläche von 10.000 Quadratmeter umfassen und als Norwegens Nationales Aquarium ein architektonisches Schmuckstück und eine hochmoderne pädagogische Attraktion werden. (…)
  • Wintershall setzt im Feld Maria drahtloses Überwachungssystem ein
    Das deutsche Öl- und Gasunternehmen Wintershall hat bei der Entwicklung seines Maria Feldes in der Norwegischen See ein Bohrlochsensorsystem von Emerson Roxar eingesetzt.  Die neueste Version des Systems, die verbesserte Überwachung der Bohrlochintegrität und mehr Offshore-Sicherheit bietet, ist eine drahtlose Lösung, die Integritätsdaten liefert und online den Echtzeit-Druck und die Temperatur hinter dem Gehäuse in Produktionsbohrungen misst. (…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert