Agenda 2018: Energie und Mobilität bleiben wichtig

Sowohl in Deutschland als auch in Norwegen sind Klima- und Energieaspekte ein wichtiges Thema bei der Bildung der neuen Landesregierungen. Daher legen wir auch im Frühjahr 2018 ein besonderes Gewicht auf diese Thematik bei unseren Fachveranstaltungen. Bereits im Januar 2018 wird eine Delegation aus Baden-Württemberg, der deutschen Mutterregion der Mobilität, nach Oslo reisen, um mehr über die Umsetzung von Elektromobilität und die Nutzung verschiedener erneuerbarer Energien in der Hauptstadt zu erfahren. In diesem Zusammenhang findet am 18. Januar ein Empfang bei der AHK Norwegen auf Einladung des baden-württembergischen Verkehrs- und Umweltministeriums statt.

Der April steht ganz im Zeichen des bilateralen Austauschs zur Energiezusammenarbeit. Vom 17. bis zum 19. April besteht die Möglichkeit für norwegische Unternehmen und Organisationen, an einer vom BMWi geförderten Informationsreise nach Süddeutschland zum Thema „Photovoltaik in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden“ teilzunehmen. Die Anmeldung hierfür wird ab Januar 2018 möglich sein. Am 26. April laden wir schließlich zur 8. Deutsch-Norwegischen Energiekonferenz in das Ekebergrestaurant nach Oslo ein. Dort wird vor allem auf die Ausrichtung der Energiepolitik der neuen Regierungen beider Länder geblickt. Aber auch der Wandel im Transportsektor und dessen Konsequenzen für die Akteure in der konventionellen Energiebranche werden auf der Agenda stehen. Hierzu halten wir Sie in den nächsten Monaten natürlich über unsere Website auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf einen energiereichen Austausch mit unseren Mitgliedern und Partnern auch im Frühjahr 2018!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert