Die norwegische Journalistin Ingrid Brekke und der deutsche Verein „Segelschiff Thor Heyerdal e.V.“ bekommen den Willy-Brandt-Preis 2017 verliehen. Die Willy-Brandt-Stiftung vergibt die Ehrung jährlich an Personen oder Organisationen, die sich besonders um die Förderung der norwegisch-deutschen Beziehungen verdient gemacht haben.
Ingrid Brekke verfügt über langjährige Erfahrungen als Redakteurin und Journalistin unter anderen bei den norwegischen Zeitungen „Klassekampen“ und „Aftenposten“. In den letzten Jahren war sie hauptsächlich als Auslandsredakteurin für Deutschland und Osteuropa bei Aftenposten tätig. Von 2010 bis 2012 war Brekke Auslandskorrespondentin der Zeitung in Berlin. Im Jahr 2016 veröffentlichte Sie die erste norwegische Biographie der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das Buch „Angela Merkel – Et europeisk drama“ ist Biografie und politische Analyse zugleich – der Leser erfährt, wie die ersten Lebensjahre den politischen Stil der Kanzlerin geprägt haben.
An Bord des Schiffes „Thor Heyerdal“, gibt der deutsche Verein „Segelschiff Thor Heyerdal e.V.“ Jugendlichen die Möglichkeit, die Seefahrt hautnah zu erleben. Zudem bietet er deutschen und norwegischen Jugendlichen die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutauschen.
Der Willy-Brandt-Preis wird von Norwegens Kulturministerin Linda Hofstad Helleland und dem Berliner Staatssekretär für Bürgerengagement und Internationale Angelegenheiten Sawsan Chebli verliehen. Die Preisverleihung findet am 4. Dezember im „Felleshus“ der nordischen Botschaften in Berlin statt. Eine Anmeldung zur Preisverleihung ist bis zum 1. Dezember 2017 via E-Mail möglich: info@willy-brandt-stiftung.de