Norwegisches Gesundheitsamt empfiehlt Quarantäne für Einreise aus Deutschland

Auch Deutschland soll wieder von den Einreisebeschränkungen nach Norwegen betroffen sein. Das norwegische Gesundheitsamt FHI empfiehlt die Einführung einer Einreisequarantäne für Deutschland und Liechtenstein sowie für die Regionen in Schweden. Das FHI legt jede Woche eine Bewertung der Infektionssituation in den Ländern der EU, EWR und Schengen vor. Letztlich entscheidet die Regierung, welche Länder von der zehntägigen Einreisequarantäne betroffen sind. Auf der gestrigen Pressekonferenz haben der anwesende Gesundheitsminister und die Justizministerin keine neuen Reisehinweise gegeben. Insofern bleiben die Reisehinweise vom 20. August weiterhin gültig.

Kriterien für die Befreiung von der Quarantänepflicht in Norwegen sind weniger als 20 bestätigte Fälle pro 100.000 Einwohner in den letzten zwei Wochen (14 Tage Inzidenz) und weniger als fünf Prozent positive Tests im Durchschnitt pro Woche in den letzten zwei Wochen. Zusätzlich wird eine Gesamtbewertung vorgenommen. 

In Deutschland sei die Infektionsrate über mehrere Wochen gestiegen, was auch eine Zunahme in mehreren Regionen einschließt. Bis zum 23. August waren es 20 Fälle pro 100.000 Einwohner, und es werde erwartet, dass die Inzidenz in den nächsten Tagen zunehmen wird, teilt FHI mit.

Zur Pressekonferenz kündigte die Regierung die Einrichtung eines nationales Team zur Erkennung von Infektionen beim National Institute of Public Health an. Es soll Maßnahmen koordinieren, wenn es zu Ausbrüchen über Gemeindegrenzen hinweg kommt. Das neue Infektionserkennungsteam soll die Kommunen unterstützen, sagte der FHI-Fachdirektor Frode Forland vom FHI. Die Einstellung von Personal sei bereits im Gange.

Quelle: BusinessPortal Norwegen