Die AHK Norwegen berät und informiert deutsche Unternehmen und Organisationen über den norwegischen Markt sowie norwegische Unternehmen und Organisationen über den deutschen Markt. Über unsere Dienstleistungsgesellschaft Deutsch-Norwegische Handelskammer Services AS können Mitglieder und Kunden zudem ein umfangreiches Serviceangebot nutzen.
Die AHK Norwegen ist Teil eines globalen Netzwerks von deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in über 90 Ländern an 130 Standorten. Die AHK wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages anteilig durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. AHKs sind in Deutschland eng verbunden mit dem Netzwerk der deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs). Gemeinsam unterstützen IHKs und AHKs deutsche Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland. Dachorganisation der IHKs ist die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin, die gleichzeitig das AHK-Netzwerk koordiniert und betreut.
Funktionen der deutschen Auslandshandelskammern
- Offizielle Vertretungen der Deutschen Wirtschaft: Die AHKs sind die zentralen Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Sie vertreten die deutschen Wirtschaftsinteressen an ihren Standorten. Sie informieren über und werben für den Standort Deutschland.
- Mitgliederorganisationen: Die AHKs sammeln die Unternehmen um sich, die in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen aktiv sind. Diese Mitglieder verleihen der AHK Gewicht und Stimme, wenn sie gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zur Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auftritt.
- Dienstleister für Unternehmen: Die deutschen Auslandshandelskammern bieten Unternehmen aus Deutschland und dem jeweiligen Gastland unter ihrer Servicemarke Deutsch-Norwegische Handelskammer Services AS Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer außenwirtschaftlichen Geschäftstätigkeit an.
Weitere Informationen zur AHK Norwegen finden Sie auf unserer Webseite unter www.handelskammer.no