Connect 4/18: Grünes Stadtleben

Am 2. Juni 2017 wurde Oslo zur „Grünen Hauptstadt Europas 2019“ ernannt, und zwar in der damaligen Umwelthauptstadt Essen. Am 4. Januar 2019 fällt endlich der Startschuss für das Umwelthauptstadtjahr in Oslo, die als zehnte Stadt den von der Europäischen Kommission vergebenen Titel erhält. Was bedeutet diese Auszeichnung eigentlich für diese Städte? Warum ist es wichtig, Städte mit einer grünen Entwicklung vorzustellen? Welche Ziele verfolgt Oslo? In unserer neuen Connect-Ausgabe finden Sie Antworten auf diese Fragen und Informationen zu den Vorbereitungen, die Oslo für das Aktionsjahr 2019 trifft.

Neben unseren Themenbeiträgen bietet das Magazin wie immer ein breites Spektrum an interessanten Beiträgen im deutsch-norwegischem Kontext. Im Wirtschaftsteil des Heftes geben der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Dr. Eric Schweitzer und NHO-Chefökonom Øystein Dørum einen Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2019 in Deutschland wie in Norwegen.

Petter Ølberg, Norwegens Botschafter in Deutschland, hebt in seinem Gastkommentar die gegenseitige Bedeutung beider Länder füreinander hervor, während Deutschlands neuer Botschafter in Norwegen, Alfred Grannas, in seinem Antrittsinterview die hervorragenden bilateralen Beziehungen unterstreicht.

Im Kulturteil blicken wir gemeinsam mit der norwegischen Schriftstellerin Erle Marie Sørheim nach Berlin. Sie beschreibt die Veränderungen in der Stadt in den letzten Jahren, und erzählt über Erkenntnisse aus der Recherche zu ihrem neuen Buch. „Til Berlin faller“ handelt vom zweiten Weltkrieg und dem Dritten Reich, aber auch vom Ende der deutsch-norwegischen Beziehungen, wie man sie damals kannte.

Diese und viele weitere Beiträge finden Sie in der neuen Connect, im der digitalen Version des Heftes, sowie in den kommenden Wochen unter handelskammer.blog.