„Deutschland ist im Grünen Wandel weit voraus – das ist attraktiv für uns“

Der Deutsche Energiekonzern E.ON und die norwegische Firma Horisont Energi haben im Januar bekanntgegeben, dass E.ON 25 Prozent von Horisont Energi erwerben wird. Bjørgulf Haukelidsæter Eidesen, der CEO der Horisont Energi, zeigt sich zufrieden mit dem Geschäft, das ein Investment von 370 Millionen Norwegischen Kronen (ca. 37 Mio. EUR) in sein Unternehmen vorsieht.

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Geschäftsabschluss. Was bedeutet er für Sie?

Bjørgulf Haukelidsæter Eidesen: Die Zusammenarbeit mit E.ON ist von großer Bedeutung für uns. Sie versetzt uns in die Lage, ein komplettes Angebot an Kohlenstoffabscheidung, -transport und -speicherung auf europäischer Ebene zu fahren, inklusive Kommerzialisierung negativer Emissionen. Zusätzlich werden wir innerhalb der Wertschöpfungskette für reinen Ammoniak zusammenarbeiten. E.ON übernimmt entsprechende Anteile der Horisont Energi woraus eine langfristige, strategische Zusammenarbeit hervorgehen wird.

In welchen Bereichen ist die Horisont Energi aktiv und was ist ihr Geschäftsmodell?

Wir sind ein reines Energieunternehmen auf industrieller Ebene. Wir haben zwei Geschäftsbereiche: Reines Ammoniak und Kohlenstoffspeicherung für Kund*innen in Europa. Die Horisont Energi hat ihren Sitz in Norwegen mit Büros in Stavanger und Oslo. Im Mai eröffnen wir eine weitere Niederlassung im nord-norwegischen Hammerfest. Zudem haben wir ein Büro in Edinburgh.

An welchen Projekten arbeitet die Horisont Energi zurzeit?

Wir arbeiten aktuell an der Entwicklung einer der weltweit größten Produktionsstätten für reines Ammoniak. Das Projekt trägt den Namen Barents Blue und liegt in Markoppneset, in der norwegischen Finnmark. In unmittelbarer Nähe der Ammoniakfabrik, in der Barentssee, ist unser Offshore-Lager für CO2 von Drittanbietern in der Entwicklung. Dieses Projekt heißt Polaris.

Weshalb ist Deutschland ein attraktiver Markt für Sie?

Deutschland ist im Grünen Wandel weit voraus – sowohl wenn es um Unternehmen und die Politik geht als auch um einen vorausschauenden Markt. Das Land hat in vielerlei Hinsicht Verantwortung übernommen für eine Gesellschaft, die sich von Kohlenstoff ab- und dem Wasserstoff zuwendet. Das ist attraktiv für uns und bildet eine gute Basis für die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells.

Was sind die nächsten Schritte für die Horisont Energi?

Wir wollen die gute Zusammenarbeit mit E.ON fortsetzen und alle Details unseres Marktangebots ausarbeiten. Darauf freuen wir uns!