Nächste Woche findet mit der ONS einer der wichtigsten Offshore und Energiemessen der Welt in Stavanger, Norwegen, statt. Die Vorfreude unter den deutschen Unternehmen des Pavillons der AHK Norwegen ist groß.
Die ONS (Offshore Northern Seas) ist eine der weltweit größten und wichtigsten Messen zum Thema Offshore und Energie. Sie findet alle zwei Jahre in Stavanger, Norwegens Öl-Hauptstadt, statt. Die Zeiten, in denen es an der ONS nur um Öl und Gas ging, sind allerdings längst vorbei. Inzwischen sind Themen wie Offshore-Windkraft, Wasserstoff oder CCS sowie die Energiewende allgemein fester Bestandteil der Messe – auch bei der diesjährigen Ausgabe, die vom 29. August bis 1. September stattfindet.

Dass die ONS ein Messe-Schwergewicht in der Branche ist, zeigen die Zahlen: Fast 70 000 Besucher*innen aus 98 Nationen verzeichnete die ONS bei ihrer letzten physischen Ausgabe im Jahr 2018 mit über 1000 Ausstellerfirmen aus 37 Ländern. 2020 fand die Messe dann ausnahmsweise ausschließlich digital statt.
Gut vertreten waren dabei auch immer deutsche Unternehmen. Schließlich bilden Energie und Offshore gerade in diesen Zeiten den wichtigsten bilateralen Handelsbereich zwischen Deutschland und Norwegen. Der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz Mitte August in Oslo hat dies erneut hervorgehoben. Die AHK Norwegen organisiert seit vielen Jahren den Deutschen Pavillon auf der Messe. „Das Interesse deutscher Unternehmen, bei der ONS dabei zu sein ist stets groß“, sagt Susanne Hawkins, Project Manager Trade Fairs bei der AHK Norwegen.
„Die ONS genießt in der deutschen Branche einen guten Ruf als ideale Plattform für Produkt- und Firmenpräsentationen sowie für das Networking.“ 21 Ausstellerfirmen sind dieses Jahr am deutschen Pavillon vertreten – noch einmal deutlich mehr als 2018. „Derzeit sind wir in den Abschlussvorbereitungen. Wir freuen uns schon darauf, die Firmen an unserem Pavillon begrüßen zu dürfen.“, sagt Hawkins.

Die ONS genießt in der deutschen Branche einen guten Ruf als ideale Plattform für Produkt- und Firmenpräsentationen sowie für das Networking
Susanne Hawkins, Projektleiterin der AHK Norwegen
Vorfreude herrscht auch bei den Ausstellern. Das deutsche Unternehmen RWE Renewables, eines der weltweit führenden Anbieter von Offshore-Windkraftanlagen, wird dieses Jahr zum ersten Mal an der Messe teilnehmen. „Wir freuen uns sehr auf die ONS! Norwegen ist ein aufregender neuer Markt mit großem Potenzial, sowohl in Bezug auf die Windressourcen als auch auf das Know-how aus jahrzehntelangen großen Meeresenergieprojekten. Diese Messe bietet uns großartige Möglichkeiten, unsere Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen“, sagt Ebba Phillips John, Projektleitung Offshore Development bei RWE Renewables. Weiter sei man gespannt darauf, Gedanken und Erfahrungen bei Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen mitzuteilen, neue Kontakte zu knüpfen und einen tieferen Einblick in die norwegische Nordsee-Energiegemeinschaft zu bekommen.

Norwegen ist ein aufregender neuer Markt mit großem Potenzial, sowohl in Bezug auf die Windressourcen als auch auf das Know-how aus jahrzehntelangen großen Meeresenergieprojekten
Ebba Phillips John, Projektleitung Offshore Development bei RWE Renewables
Die ONS 2022 findet unter dem Leitthema TRUST! statt. Es soll um Vertrauen in der Zusammenarbeit und in Partnerschaften gehen – um Vertrauen in neue Projekte und die Energiewende. Und um Vertrauen in digitale Lösungen von Prozessen und am Arbeitsplatz.
Traditionell gibt es neben der klassischen Ausstellung zahlreiche Networking-Anlässe, Konferenzen und Panels. Diese finden auf dem Messegelände, aber auch öffentlich im Herzen der Stadt Stavanger statt. So viel ist sicher: Der Westküste Norwegens stehen spannende Messetage bevor.
Informationen zur ONS 2022, zum Programm und zum Ticketverkauf: https://ons.no/