Green Building – Kampmann GmbH setzt auf Energieeffizienz

In den letzten Jahren hat sich das Baukonzept Green Building etabliert. Der Neubau des deutschen Familienunternehmens Kampmann GmbH International ist ein gutes Beispiel für einen Gewerbebau, der unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit entwickelt wurde.

Im globalen Vergleich verbrauchen Bauwerke die meisten Materialressourcen und benötigen die meiste Energie. Büro- und Gewerbebauten haben aufgrund ihrer spezifischen Nutzung einen weitaus höheren Energieverbrauch als Wohngebäude und große Energieüberschüsse – wie Abwärme aus Herstellungsprozessen – bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiepreise erfordern deshalb insbesondere im Gewerbebau ein Umdenken. Gebäude sollen energieeffizient und klimafreundlich gebaut werden und auch während der Nutzungszeit Energie sparen und wenig CO2 emittieren.

Green Building vereint moderne Architektur, energieeffiziente Technologien und den Einsatz von erneuerbaren Energien. Tageslichtarchitektur, Solar- und Geothermieanlagen sowie die Nutzung von Grau- und Regenwasser sorgen für einen geringeren Energieverbrauch und eine gute Ökobilanz. Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder Naturfasern sind zentrale Bestandteile bei diesem Konzept.

Grünes Gebäude in klimafreundlicher Umgebung

Das Familienunternehmen Kampmann GmbH International, ein Stickereibetrieb und Werbemittelhändler aus Bielefeld, setzt diese Strategie beim Bau ihres neuen Firmengebäudes in Borgholzhausen (NRW) um. Seit Ende 2017 entsteht neben der Klimaschutzsiedlung Enkefeld ein Neubau, der sich mit Holzständerbauweise, Wärmepumpe und Umluftsystem durch eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise auszeichnet. Holz ist ein im Gewerbebau immer noch unterschätzter Baustoff, der vielseitig einsetzbar ist, hervorragende Wärmedämmeigenschaften besitzt und große Mengen an CO2 bindet.

Außerdem verzichtet die Kampmann GmbH zukünftig vollständig auf fossile Brennstoffe und nutzt Ökostrom aus Windenergie. „Innovation und Nachhaltigkeit gehören seit jeher zu den zukunftsweisenden Tugenden, mit denen unser Unternehmen erfolgreich am Markt besteht“, so Geschäftsführerin Eveline Kampmann. Der Gebäudekomplex mit einer Nutzfläche von mehr als 1 600 Quadratmetern bietet ausreichend Platz für Büro-, Produktions-, Ausstellungs- und Lagerflächen.

Mit der Einweihung des neuen Unternehmenssitzes am 17. Mai steht mitten im Teutoburger Wald ein Leuchtturmprojekt für ökologischen Gewerbebau.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert