GTAI: Maßnahmen Norwegens zur Belebung der Exportwirtschaft

Die norwegische Wirtschaft wird von der Coronakrise härter getroffen als die ihrer skandinavischen Nachbarn. Durch den Nachfragerückgang und Preisverfall auf dem Weltmarkt sind die Ausfuhren von Energierohstoffen im 1. Halbjahr 2020 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 25 Prozent eingebrochen. Insgesamt sanken die norwegischen Exporte von Januar bis Juni 2020 um 15 Prozent.

Um die Exportwirtschaft wieder anzukurbeln, setzt die norwegische Regierung deshalb folgende Maßnahmen und Instrumente der Außenwirtschaftsförderung ein:

  • Staatliche Export-Absicherungsmaßnahmen
  • Staatliche Export-Finanzierungsmaßnahmen
  • Zusätzliche Förderung für KMU
  • Neue sektorale Schwerpunkte
  • Neue regionale Schwerpunkte

Ausführliche Informationen zu den Maßnahmen und Instrumenten entnehmen Sie dem Beitrag von Germany Trade & Invest (GTAI).