Walter Kieliger ist Chefkoch des Restaurants auf Frognerseteren über den Dächern Oslos und Gastgeber des jährlich stattfindenden Weinabends der AHK Norwegen. Im Rahmen der Connect-Rubrik „Meine Arbeit“ besuchten wir den Schweizer und befragten ihn zu seinem Arbeitsplatz.
Kurz und knapp: Erklären Sie uns Ihre Aufgabe?
Ich führe dieses Haus seit vielen Jahren und meine Mitarbeiter unterstützen mich dabei.
Was ist das Besondere an Ihrem Arbeitsplatz?
Das Haus an sich, seine Geschichte und die Lage sind etwas sehr Besonderes. Kein Tag ist wie der andere, deswegen komme ich gerne jeden Tag hierher.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Job am besten?
In unserem Restaurant trifft man viele verschiedene Persönlichkeiten: Unsere Gäste kommen in Sportkleidung oder im Smoking zu einem feierlichen Event – es kann sogar passieren, dass plötzlich der König vor Ihnen steht.
Was brauchen Sie an Ihrem Arbeitsplatz unbedingt?
Ich brauche natürlich Mitarbeiter, auf die ich mich verlassen kann. Und für mich ist gute Laune sehr wichtig, damit wir hier eine gute Arbeitsatmosphäre haben.
Was hat an Ihrem Arbeitsplatz nichts zu suchen?
Mitarbeiter, aber auch Gäste, die unsere Arbeit nicht wertschätzen und sich nicht unseren Normen entsprechend verhalten.
Gibt es etwas, das besonders spannend oder herausfordernd ist?
Unser Restaurant befindet sich in einem historischen Gebäude mit viel verarbeitetem Holz. Wir heizen teilweise mit offenem Feuer, was für die gemütliche Atmosphäre sorgt, wobei wir aber sehr vorsichtig sein müssen.
Was sehen Sie, wenn Sie aus dem Fenster schauen?
Wir haben von hier oben eine absolut fantastische Aussicht über Oslo. Im Winter liegt hier viel Schnee, und im Sommer genießen unsere Gäste die Sonne auf der Terrasse.
Was machen Sie als letztes, bevor Sie die Arbeit verlassen?
Ich gehe immer noch einmal durch das Haus und schaue, dass alles in Ordnung ist, und unsere Mitarbeiter und Gäste zufrieden sind. So verlasse ich meine Arbeit immer mit einem guten Gefühl.