Große Infrastrukturprojekte von Avinor, Bane NOR und der Oslo Kommune setzen ein positives Signal für die Baubranche: Die neu ausgeschriebenen Aufträge zeigen, dass weiterhin investiert wird und stellen die Weichen für die Zeit nach der Covid-19-Pandemie. Bei drei Großprojekten ergeben sich auch Geschäftschancen für deutsche Unternehmen.
Erstes Tunnelprojekt für die U-Bahnlinie zwischen Majorstuen und Fornebu
Die Fornebu-Bahn ist das größte U-Bahnprojekt neuerer Zeit in Oslo. Die rund acht Kilometer lange Fornebu-Linie soll ab 2027 den Osloer Stadtteil Majorstuen mit der südlich gelegenen Halbinsel Fornebu verbinden. Auftraggeber der Linie sind die Oslo Kommune sowie die Bezirksregierung Viken. Erst Ende Mai wurde ein öffentlicher Wettbewerb für den Bau des ersten Tunnelabschnitts ausgeschrieben. Dabei handelt es sich um einen Linienabschnitt von circa 2,3 Kilometern zwischen Lysaker und Fornebu, der 2023 fertiggestellt werden soll. Die Ausschreibung richtet sich an Tiefbauunternehmen. Der Vertrag soll, wenn möglich, noch vor Ende des Jahres abgeschlossen werden. Am 18. Juni findet eine Lieferantenkonferenz in Oslo statt, an der aufgrund der geltenden Regeln zur Infektionskontrolle lediglich 50 potenzielle Lieferanten teilnehmen können.
Flughafenausbau in Tromsø
Mitte Februar, kurz vor Ausbrauch der Covid-19-Pandemie, gab der Vorstand des staatlichen Flughafenbetreibers Avinor seine Zustimmung für die Ausbaupläne des Flughafens in Tromsø. Bereits seit 2018 wird an den Plänen für ein neues Terminal gearbeitet. Der Ausbau soll dem erhöhten Flugverkehr der letzten Jahre gerecht werden und Tromsø noch stärker als Knotenpunkt in der Arktis positionieren. Die Pläne sehen den Bau eines neuen 10 000 Quadratmeter großen Terminals, neue Flugzeugstellplätze mit drei Fluggastbrücken sowie die Erneuerung der bestehenden Infrastruktur vor.
Aufgrund der enormen Einkommensverluste durch die Corona-Pandemie musste Avinor zunächst viele der geplanten Investitionen aussetzen. Ein kürzlich beschlossenes Krisenpaket der norwegischen Regierung soll nun die Durchführung einiger groß angelegter Projekte ermöglichen – so auch die Investitionen in den Flughafen in Tromsø. Die Ausschreibung erschien Ende Mai. Die Bauarbeiten sollen im Herbst beginnen und in drei Jahren fertiggestellt werden. Frist der Ausschreibung ist der 25. Juni.
Tunnelinstandsetzung in Bergen
Bane NOR hat Ende Mai eine Ausschreibung für die Instandsetzung und Erweiterung des alten Eisenbahntunnels durch den Berg Ulriken in Bergen veröffentlicht. Das Projekt im Auftrag der norwegischen Eisenbahnbehörde umfasst die Rehabilitierung des Tunnels von 1964 sowie den Bau einer neuen Bahnbrücke und eines Tunnelportals am Ausgang Richtung Zentrum. Das Projekt ist Teil des Baus einer Doppelspur zwischen Bergen und Arna, durch die das lokale Zugangebot und die Verkehrsabwicklung auf der Strecke verbessert werden soll.
Torbjørn Søderholm, Projektleiter von Bane NOR, hofft auf eine gute Resonanz aus der Baubranche, damit der Bau wie geplant Anfang 2021 starten kann. Er erwartet, dass ein Auftrag dieser Größe positive Auswirkung auf die lokale Wirtschaft haben wird, und Bane NOR dazu beitragen kann, das Rad in der Baubranche am Laufen zu halten.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.