Verschärfte Regelungen für die HMS-Karte/ID-Karte
Alle, die in Norwegen auf Baustellen oder Anlagenbauplätzen tätig sind, müssen die sogenannte HMS-Karte bei sich tragen. Dies gilt sowohl für norwegische Arbeitnehmer als auch für ausländische Arbeitnehmer, die für ein Projekt aus dem Ausland nach Norwegen entsandt werden, überlassene Arbeitnehmer sowie selbständige Gewerbetreibende. Die Pflicht besteht auch bei sehr kurzen Aufträgen.
HMS steht dabei für „Helse“ (Gesundheit), „Miljø“ (Umwelt) und „Sikkerhet“ (Sicherheit) Diese Karte gibt unter anderem Auskunft darüber, wer der Karteninhaber und dessen Arbeitgeber ist, und wird erst dann ausgestellt, wenn alle melderechtlichen Verpflichtungen auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite erfüllt sind.
Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, seine Mitarbeiter mit HMS-Karten auszustatten.
Grundsätzlich ist es nicht verboten, ohne gültige HMS-Karte die Arbeiten aufzunehmen. Neuerding muss der Arbeitgeber den Nachweis erbringen können, dass der Bestellvorgang für die fragliche HMS-Karte bereits gestartet wurde. Ein Nachweis, dass der Mitarbeiter ordnungsgemäß an die Behörde gemeldet wurde, zum Beispiel über eine Kopie des Formulars RF1199/RF-1198, reicht nicht mehr aus!
Darüber hinaus muss der Mitarbeiter bis zum Erhalt der HMS-Karte dokumentieren können, für welchen Arbeitsgeber er tätig ist, beispielsweise durch Vorlage eines Arbeitsvertrages oder die Bestellbestätigung der HMS-Karte.
Die norwegische Arbeitsaufsichtsbehörde präzisiert, dass zwischen den Parteien eines Auftrages auch strengere Regeln vereinbart werden können, zum Beispiel dass HMS-Karten am Tag des Arbeitsbeginns vorliegen müssen. Diese Regelungen unterliegen der Privatautonomie und können von Behördenseite nicht ausgehebelt werden.
Fazit
Klären Sie unbedingt, welche Anforderungen bei Ihrem konkreten Projekt seitens des (Haupt-)Auftraggebers gelten sollen. Bis zum Erhalt der HMS-Karte sind eine Vielzahl von Regelungen zu erfüllen, die mehrere Monate in Anspruch nehmen können.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns unter:
Christian Kluge
AHK Norwegen
Abteilungsleiter
Fiskal & Personal
+47 22 12 82 34
kluge@handelskammer.no