Aktivitäten der Ölindustrie versprechen tausende Arbeitsplätze
Am 3. Mai fand im Energie- und Umweltausschuss des norwegischen Parlaments eine Anhörung zur Entwicklung des Johan-Castberg-Feldes und zum aktuellen Status der Öl- und Gasaktivitäten auf dem norwegischen Kontinentalschelf statt. Vertreter von Ölunternehmen, Verbänden, Umweltorganisationen und Gewerkschaften berichteten über ihre Aktivitäten. (…)
Siemens plant Entwicklung einer emissionsarmen Offshore-Plattform
Siemens will seine Erfahrung be der Elektrifizierung in der Marineindustrie jetzt auch auf die Offshore-Öl- und Gasindustrie anwenden. Damit sollen die Emissionen und Risiken in besonders schwierigen Einsatzumgebungen verringert werden.(…)
Bau von Norwegens größter Ölpipeline gestartet
Die Arbeiten zum Bau der größten Erdölpipeline Norwegens wurden Ende vergangener Woche gestartet. Die Leitung soll das Johan-Sverdrup-Feld mit dem Terminal von Mongstad nördlich von Bergen verbinden. (…)
40 Prozent mehr Fahrleistung mit Elektroautos und Hybridfahrzeugen
Die kombinierte Reichweite von Elektroautos und Hybridautos ist nach Angaben der Statistikbehörde SSB von 2016 bis 2017 um mehr als 40 Prozent gestiegen und macht rund zehn Prozent der gesamten Fahrzeugkilometer mit norwegischen Pkw im Jahr 2017 aus. (…)
Gemeinsame Projekte erfordern intensiven Austausch
Deutschland und Norwegen arbeiten gegenwärtig intensiv an der Umsetzung zahlreicher Vorhaben – sowohl im bilateralen Bereich als auch auf internationaler Ebene. BusinessPortal Norwegen sprach mit Dr. Thomas Götz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Norwegen, über die Schwerpunkte seiner Arbeit in den kommenden Monaten und den Stand der deutsch-norwegischen Beziehungen. (…)
Weniger Erdölprodukte nachgefragt
Der Gesamtabsatz von Erdölprodukten belief sich 2017 in Norwegen nach Angaben der Statistikbehörde SSB auf 8,5 Milliarden Liter. Dies entspricht einem Rückgang um 2,2 Prozent oder rund 189 Millionen Liter im Vergleich zu 2016. (…)
Deutscher Tag in Bergen
Am Samstag, den 14. April 2018, lud die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem DAAD im Litteraturhuset in Bergen zu einem Tag mit den Schwerpunkten deutsche Politik, Umweltlösungen, Philosophie und Literatur ein. (…)