News-Ticker (KW 24)

  • Kjos zum Lufthansa-Angebot: Es ist ein bisschen zu früh
    Der CEO der norwegischen Fluggesellschaft Norwegian, Bjørn Kjos, bestätigt gegenüber dem norwegischen Medienunternehmen NRK, dass zwischen Norwegian und der Lufthansa Group Kontakte bezüglich einer möglichen Übernahmen bestehen. (…)
  • 100.000 Tonnen Stahl für Brücke über den Bjørnafjord
    Norwegens Straßenbehörde Statens Vegvesen wünscht einen frühen Dialog und eine engere Zusammenarbeit mit der maritimen und der Offshore-Industrie, um die Erfahrung der Branche für den Bau der fährenfreien Küstenstraße E39 zu nutzen. (…)
  • Staatliches Eigentum um 130 Milliarden NOK gewachsen
    Im Laufe des vergangenen Jahres hat der Staat seine Eigentum an Unternehmen um 130 Milliarden NOK erhöht. Das geht aus den neuen Zahlen des Eigentumsberichtes des Staates hervor. (…)
  • Norwegen beantragt WTO-Streitbeilegungsverfahren mit USA
    Norwegen hat bei der WTO ein Streitbeilegungsverfahren wegen der Zölle beantragt, die die USA auf Stahl und Aluminium aus Norwegen erheben. “Nach Ansicht Norwegens verstoßen die zusätzlichen Zölle, die die USA auf Einfuhren von Stahl und Aluminium erheben, gegen die WTO-Regeln”, erklärte Außenministerin Ine Eriksen Søreide. (…)
  • Erster Spatenstich für Norwegens größtes Straßenbauprojekt
    Ketil Solvik-Olsen, Minister für Verkehr und Kommunikation, hat am 5. Juni symbolisch den ersten Spatenstich für die Entwicklung des Straßenprojektes RV 3/25 zwischen Løten-Elverum in Hedmark ausgeführt. Es umfasst den Bau von 26 Kilometern Autobahn sowie lokale Straßen, eine Kontrollstation sowie Fußgänger- und Radwege. (…)
  • AHK-Sommerfest in der umweltfreundlichsten Hauptstadt der Welt
    Oslo wird im kommenden Jahr „European Green Capital 2019“. Anita Lindahl Trosdahl, Projektmanagerin im Büro des Osloer Bürgermeisters, nutzte das diesjährige Sommerfest der Deutsch-Norwegischen Handelskammer, um  deutsche Unternehmen zur Kooperation mit der norwegischen Hauptstadt einzuladen. (…)
  • Norwegen will an Entwicklung der europäischen Verteidigungsindustrie teilhaben
    Premierministerin Erna Solberg nahm am 5. Juni in Brüssel an den europäischen Entwicklungstagen teil. Unter anderem führte sie Gespräche mit Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, und Donald Tusk, Präsident des Europäischen Rates. (…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert