- Wintershall startet Ölförderung aus dem Feld Maria
Ein Jahr früher als geplant hat Wintershall jetzt die Ölförderung aus dem Feld Maria in Norwegen gestartet. Es ist das erste Projekt, das der deutsche Öl- und Gasproduzent Wintershall in Norwegen über die gesamte Entwicklungsstrecke geführt hat – von der Erkundung des Feldes bis zum Förderstart. (…) - DEA verkauft Beteiligungen an Gasinfrastruktur in Norwegen
DEA verkauft seine Beteiligungen an der Gasinfrastruktur in Norwegen. Die international tätige Explorations- und Produktionsgesellschaft für Erdöl und Erdgas mit Sitz in Hamburg trennt sich von seinen Anteilen an der Onshore-Gasaufbereitungsanlage Nyhamna, der Polarled-Gaspipeline sowie an Gassled, dem norwegischen Gastransportnetzwerk. (…) - Neue Direktverbindungen von Bergen nach München und Hamburg
Die norwegische Fluglinie Widerøe baut ihre internationalen und norwegischen Inlandsdienste weiter aus. Im Juni und August 2018 starten fünf neue internationale Dienste. Die Airline bietet dann Verbindungen zwischen Bergen und München, Hamburg, Billund und Göteborg sowie zwischen Kristiansand und London. (…) - Leitzins bleibt unverändert bei 0,5 Prozent
Der Vorstand der norwegischen Zentralbank Norges Bank wird den Leitzins unverändert bei 0,50 Prozent belassen. Wie die Bank mitteilte, bestehe weiterhin Bedarf an einer expansiven Geldpolitik. (…) - Katamaran mit Hydrogen-Antrieb ab 2021 in Betrieb
Die Gemeinde Florø hat ihre Pläne für den Einsatz einer wasserstoffbetriebenen Fähre bekanntgegeben. Wie das Fachmagazin Teknisk Ukeblad berichtet, entwickelt das Unternehmen Brødrene Aa, Weltmarktführer im Bereich Karbon-Schnellboote, gegenwärtig einen 29,9-Meter-langen-Katamaran für 145 Passagiere, der 2021 in Betrieb genommen werden soll. (…) - Drittes Testgebiet für autonome Schiffe bei Horten in Betrieb
Norwegen hat ein weiteres Testgebiet für autonome Schiffe. In der Gemeinde Horten unterzeichnete Vertreter des Ministeriums für Seeverkehrssicherheit und die norwegische Küstenverwaltung eine Vereinbarung, die ein Gebiet bei Horten am Eingang zum Oslofjord als Testgebiet für selbstfahrende Schiffe auszeichnet. (…) - Unternehmerverband NHO erhöht Wachstumsprognose
Norwegens Unternehmerverband NHO geht davon aus, dass die Wirtschaft auf dem Festland in diesem Jahr schneller gewachsen ist als ursprünglich angenommen. Die Autoren des Quartalsberichtes 4/2017, der am 11. Dezember vorgestellt wurde, erhöhten die Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes auf dem Festland von 1,5 auf 1,6 Prozent. (…) - „Beispiellose maritime Zusammenarbeit“ vereinbart
Norwegen und Deutschland haben eine „beispiellose maritime Zusammenarbeit“ vereinbart. Am Donnerstag, den 7. Dezember 2017, unterzeichneten der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause, und der norwegische Konteradmiral Nils Andreas Stensønes, im Marinestützpunkt Eckernförde auf dem Tender „Main“ einen Vertrag für eine langfristige strategische Partnerschaft. (…) - Absichtserklärung zum Zusammenschluss von Wintershall und DEA unterzeichnet
Wie in der vergangenen Woche bereits angekündigt, haben BASF und LetterOne am 7. Dezember 2017 eine Absichtserklärung über den Zusammenschluss ihrer jeweiligen Öl- und Gasgeschäfte in einem Joint Venture unterzeichnet. Es soll unter dem Namen Wintershall DEA firmieren. (…)