Nor-Shipping 2019: Große Nachfrage am Deutschen Pavillon

Die AHK Norwegen hat eine bedeutende deutsche Beteiligung an der Nor-Shipping 2019 vorangetrieben. 23 Aussteller aus der maritimen Wirtschaft in Deutschland treten gemeinsam im Rahmen eines Deutschen Pavillons auf einer der weltweit führenden Messen für den maritimen Sektor auf, die vom 4. bis 7. Juni in Oslo stattfindet.

Während sich das Jahr 2019 noch in den Anfängen befindet, ist die AHK Norwegen mit den Vorbereitungen für einen der wichtigsten Treffpunkte der maritimen Industrie weltweit schon in vollem Gange. Alle zwei Jahre reisen Unternehmen aus aller Welt nach Norwegen, um ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen, Innovationen und Möglichkeiten zu erkunden und bestehende und potentielle Partner und Kunden zu treffen. 23 Aussteller aus der deutschen maritimen Wirtschaft haben in diesem Jahr einen Stand im Deutschen Pavillon gebucht, das sind sechs Aussteller mehr als in 2017. Alle verfügbaren Stände waren bereits vor Weihnachten ausverkauft.

Deutscher Pavillon unter den Top 3

Mit 382 Quadratmetern wird der Deutsche Pavillon der drittgrößte von 20 nationalen Pavillons auf der Nor-Shipping sein. Die AHK Norwegen ist für die Organisation des Gemeinschaftsstands verantwortlich, der in Zusammenarbeit mit der Hamburg Messe und Congress GmbH unter der international bekannten Marke „Made in Germany“ entsteht.

„Wir freuen uns sehr, dass sich so viele deutsche Unternehmen entschlossen haben, sich dem Deutschen Pavillon anzuschließen. Das beweist, dass das Konzept attraktiv gestaltet ist und dass ein nationaler Pavillon einen großen Mehrwert für die Aussteller darstellt.“ Norbert Pestka, Geschäftsführer AHK Norwegen 

Zusätzliche Standflächen für deutsche Aussteller

In der maritimen Wirtschaft Deutschlands besteht ein wachsendes Interesse an Norwegen und Skandinavien. Die AHK Norwegen konnte mit der Messe zusätzliche Kapazitäten verhandeln, sodass sich drei weitere Aussteller einen Platz auf der diesjährigen Messe sichern können. Für deutsche Unternehmen mit nachhaltigen, erneuerbaren, umweltfreundlichen Lösungen oder digitalen Technologien stellt die Nor-Shipping eine hervorragende Plattform dar, diese zu präsentieren, zu promoten sowie ihre Position auf den nationalen und internationalen Märkten auszubauen.

„Die Nor-Shipping ist eine fortschrittliche Messe, die sich auf neue Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit konzentriert. Deutsche Unternehmen haben die Lösungen von morgen und präsentieren diese gerne. Unsere Besucher kommen hierher, um zu sehen, was die Zukunft der maritimen Industrie bereithält.“ Per Martin Tanggaard, Direktor Nor-Shipping

Nor-Shipping mit Startup Lounge

Neben nationalen Pavillons bietet die Nor-Shipping eine „Startup Lounge“ in der Blue- Economy-Halle, die sich der nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen widmet und sich in ihrem Aufbau an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientiert. Die Startup Lounge versammelt Gründerunternehmen, die im Sektor der Blue Economy aktiv sind, und ist sehr international besetzt – bislang aber noch ohne deutsche Beteiligung. Interessierte Unternehmen können sich bei der AHK Norwegen melden.

Kontaktperson:

Tereza Kjos
Projektleiterin Nor-Shipping
AHK Norwegen
Tel.: +47 22 12 82 46
E-Mail: kjos@handelskammer.no
Web: www.norwegen.ahk.de/nor-shipping