Wer in Deutschland eine duale Ausbildung mit dem Fachbrief abschließt, kann sich für ein berufsintegrierendes duales Studium bewerben. Dieses besteht aus theoretischen Unterrichtseinheiten und Praxisphasen in einem Unternehmen. Es führt zu einem Bachelor- oder Masterabschluss in der gewählten Berufsrichtung, zum Beispiel Wirtschaft und Management oder Medien und Kommunikation.
Ein entsprechendes System für Schüler mit Berufsabschlüssen existiert in Norwegen über den sogenannten y-Weg, der am häufigsten bei naturwissenschaftlichen und technischen Ausbildungswegen angeboten wird. Das erste Jahr eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiums über den y-Weg ist theoretischer ausgerichtet als das entsprechende Bildungsangebot für Studierende mit einer allgemeinen Hochschulreife. Ingenieure mit dieser doppelten Expertise sind in der Wirtschaft sehr gefragt.