Aufmerksamkeit für die Messeteilnahme generieren

Planen Sie einen Messeauftritt? Dann vergessen Sie nicht, Ihr Netzwerk über die Kommunikationskanäle Ihres Unternehmens zu informieren. Auch wenn die Messeteilnahme bereits eine Marketingmaßnahme für sich ist: Wenn Sie Interesse für die Messe auf verschiedenen Plattformen wecken, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Messeteilnahme für Sie zum Erfolg wird.

Sie können beispielsweise das Logo und einen Satz zur Messe in Ihre E-Mail-Signatur aufnehmen und im Newsletter über die Messeteilnahme informieren – das sind einfache Schritte, um ihr bestehendes Netzwerk zu erreichen. Auch ein Artikel auf der Website oder im Unternehmensblog gehören zu einer professionellen Kommunikationsarbeit im Zusammenhang mit der Präsenz auf einer Messe.

Social Media nicht vergessen

Social Media eignen sich gut, um die Teilnahme an einer Messe zu bewerben. Da es sich bei vielen Messen um B2B-Veranstaltungen handelt, ist LinkedIn ein sinnvoller Ausgangspunkt. Hier gibt es viele Möglichkeiten, z. B. Beiträge mit kurzen Videos, Nachrichten oder Grafiken, in denen Sie erläutern, warum und wie Ihr Unternehmen teilnimmt. Denken Sie daran, dass Personen interessanter wirken als Gegenstände und Überschriften mit Fragen oder Aufzählungen besser funktionieren als lange Texte ohne Abbildungen. Taggen Sie relevante Partner und Kunden, um die Reichweite Ihrer Posts weiter zu vergrößern.

Wenn Ihr Unternehmen viele Follower auf Facebook hat, ist dies ebenfalls ein guter Kanal, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Wenn Ihr Marketingbudget es zulässt, können Sie mit einer Kampagne auf LinkedIn oder Facebook zudem potenzielle Messebesucher und Partner ansprechen, die noch nicht in Ihrem Netzwerk sind. Wir empfehlen, nicht nur im Voraus, sondern auch während und nach der Messe Updates in den sozialen Medien zu veröffentlichen, um die Messeteilnahme ganzheitlich zu dokumentieren.

Kreativ denken

Haben Sie schon daran gedacht, Multiplikatoren wie Branchenorganisationen zu kontaktieren und diese zu bitten, Ihre Messeteilnahme auf deren Kommunikationskanälen zu teilen? In Ihrer Kommunikationsarbeit können Sie auch kreativ sein: Wie wäre es, wenn Sie Freikarten für die Messe vergeben – vielleicht in Kombination mit einem Gewinnspiel? Außerdem sollten Sie Journalisten aus relevanten Tageszeitungen und Fachzeitschriften über Produktneuheiten und Innovationen informieren und an Ihren Stand einladen.

Ein kluger Schachzug kann es sein, sich am Fach- und Rahmenprogramm der Messe zu beteiligen. Gibt es Podiumsdiskussionen, an denen sich Ihr Unternehmen beteiligen kann? Oder gibt es andere Veranstaltungen, die Ihrem Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich zu positionieren? Die Teilnahme an Wettbewerben kann Ihrem Unternehmen beispielsweise zusätzliche PR verschaffen – denken Sie daran, dass Sie sich hier oftmals frühzeitig anmelden müssen.

Benötigen Sie weitere Tipps oder Unterstützung bei der Vermarktung Ihrer Messeteilnahme? Wenden Sie sich an unser Messeteam – wir teilen unsere langjährige Erfahrung gerne mit Ihnen. Wir sind übrigens immer auf der Suche nach spannenden Unternehmen, die an norwegischen Messen teilnehmen. Vielleicht eignet sich Ihr Unternehmen für einem Artikel auf unserem zweisprachigen Handelskammerblog oder in unserem Newsletter?