Connect 2/19: Auf in neue Gewässer

Lange maritime Traditionen, starke Industrieumfelder, gut etablierte Cluster und Forschungskreise sowie klare maritime Strategien der Regierungen machen Deutschland und Norwegen zu führenden Schifffahrtsnationen und zu Pionieren bei maritimen Innovationen. Digitalisierung und Autonomisierung verändern die Standards in der Branche rasant, sodass die autonome Schifffahrt schon längst kein fiktives Zukunftsszenario mehr ist: Wenn im nächsten Jahr das erste autonome Containerschiff der Welt auf den Markt kommt, wird der Einsatz solcher Technologien schnell zur Normalität werden.

Deutschland und Norwegen stehen im maritimen Sektor teilweise vor den gleichen Herausforderungen, die mit dem Klimawandel und einer zunehmend digitalisierten Welt verbunden sind. Verschiedene geografische und branchenspezifische Voraussetzungen führen jedoch auch zu unterschiedlichen Ansätzen bei der autonomen Schifffahrt. In dieser Ausgabe der Connect möchten wir unseren Lesern einen Einblick darin gewähren, wie die beiden Länder dieses Thema auf die politische und wirtschaftliche Agenda setzen.

Lesen Sie die Connect 2/19 hier