Wer die deutsch-norwegischen Wirtschaftsbeziehungen aufmerksam verfolgt, wird an der einen oder anderen Stelle auf das BusinessPortal Norwegen stoßen. Hinter dem Blog mit Fokus auf den Wirtschaftsstandort Norwegen steht das AHK-Mitgliedsunternehmen Falkner Business Publishing GmbH von Jutta Falkner.
Die Herausgeberin, Journalistin und Moderatorin Jutta Falkner, betreibt das BusinessPortal Norwegen seit 2016 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle Entwicklungen des Wirtschaftsstandortes Norwegen zu berichten.
Über Russland nach Norwegen
Dabei ist die Berichterstattung Falkners über Norwegen ursprünglich aus der Not geboren. Als Redakteurin des Wirtschaftsmagazins Ost-West-Contact (OWC) übernahm Falkner 1994 den Verlag in dem das Heft mit Schwerpunkt auf Ost- und Mitteleuropa sowie Asien erschien. In den folgenden Jahrzehnten leitete sie als geschäftsführende Gesellschafterin den OWC Verlag für Außenwirtschaft und veröffentlichte mehrere Monatszeitschriften, Newsletter oder Wirtschaftsjahrbücher.
„Wir hatten 35 Angestellte mit Büros in Berlin, Düsseldorf, Münster, Moskau und Peking“, berichtet Falkner. Bereits in dieser Zeit arbeitete sie eng mit Auslandshandelskammern in Ost- und Mitteleuropa und Asien zusammen. „2013 veröffentlichte der Verlag gemeinsam mit einem großen Energieunternehmen erstmals einen Newsletter auch in Norwegen. Diese gute Zusammenarbeit, die ihren Ursprung in Russland hatte, führte dazu, dass wir das monatliche Format ‚Norwegen aktuell‘ etablierten. Unser Schwerpunkt lag aber weiterhin auf den Transformationsländern.“
„Norwegen hatte der neue Besitzer vergessen“
Jutta Falkner
Infolge einer schweren Krankheit verkaufte Jutta Falkner den Verlag 2015. Mit dem Verkauf einher ging ein Wettbewerbsverbot für alle Länder, die der Verlag bearbeitet hatte, mit Ausnahme von Norwegen – „Norwegen hatte der neue Besitzer vergessen“, so Falkner. Ein Jahr später gründete sie mit der Falkner Business Publishing GmbH einen eigenen Verlag mit dem Schwerpunkt Norwegen. Sie gründete das BusinessPortal Norwegen, das sich inzwischen in der bilateralen Berichterstattung etabliert hat und eine große Leserschaft bedient. „Ursprünglich aus der Not geboren, bin ich über den Wechsel von Ost- und Mitteleuropa beziehungsweise Asien nach Norwegen sehr glücklich. Die Themen, die wir im Zusammenhang mit Norwegen bearbeiten, sind interessant und sehr vielfältig“, sagt die Herausgeberin. „Zudem habe ich eine sehr gute persönliche Beziehung zu diesem Land. Seit den 1990er Jahren ist Norwegen unser bevorzugtes Urlaubsland und mein Sohn wohnt seit 2005 in Oslo.“
Die Autorin Jutta Falkner
Jutta Falkners journalistische Tätigkeiten reichen weit über die Beiträge im Norwegen-Blog hinaus. Als Autorin veröffentlichte sie in den vergangenen Jahren drei Bücher. Im 2019 erschienenen „Go East“ schöpft Falkner aus Ihren Erfahrungen der Nachwendejahre und betrachtet die Entwicklungen der Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen nach dem Mauerfall.
Das ein Jahr zuvor im eigenen Verlag veröffentlichte Buch „Norwegen superlativ“ beschäftigt sich erstmals mit dem skandinavischen Land. Hier führt Falkner 44 Beispiele auf, die Einblicke in die Leistungsfähigkeit norwegischer Unternehmen und Forschungsinstitute geben.
Gemeinsam mit der Kochbuchautorin Renate Kissel führt Jutta Falkner die Leser in ihrem im November dieses Jahrs erschienenen Buch „Gourmet-Nation Norwegen“ durch die Geschichte der norwegischen Eßkultur. Sie stellen Gourmet-Tempel vor, erklären, warum Restaurantbesuche und Lebensmittel in Norwegen so teuer sind, berichten über norwegische Weltmeister-Köche, Sterne-Restaurants und preisgekrönten Gin, die nördlichste Whisky-Destillerie und den besten Käse der Welt. Im Rezeptteil des Buches findet man Kochanleitungen zu norwegischen Spezialitäten wie Rentier, Elch, Heilbutt oder Königskrabben.