Pressemeldung: Hydro
Das Energie- und Aluminiumunternehmen Norsk Hydro ASA ist eine Vereinbarung eingegangen, sein Walzgeschäft an KPS Capital Partners für EUR 1.380 Millionen auf einer Unternehmenswertbasis zu veräußern. Ein großer Schritt in der Agenda von Hydro, die Rentabilität zu verbessern und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Die Transaktion umfasst sieben Werke, ein Zentrum für F&E, die globalen Vertriebsbüros und etwa 5 000 Mitarbeiter, davon etwa 650 Mitarbeiter in Norwegen und die weiteren vornehmlich in Deutschland.
„Hydro begann 2019 mit einer strategischen Überprüfung des Geschäftsfeldes Rolling, verbunden mit anderen strategischen Maßnahmen für Rentabilität und Nachhaltigkeit. Wir haben dies nun abgeschlossen, und unser Walzgeschäft wird seine Entwicklung unter neuer Eigentümerschaft fortsetzen. Dies ist eine gute Lösung sowohl für Hydro und für die Mitarbeiter in Rolling, die ihre Anstrengungen und ihr weiteres Wachstum in einem neuen, fokussierten Downstream-Unternehmen fortsetzen“, sagt Hydro President und CEO Hilde Merete Aasheim.
„Hydro ist bestrebt, die Rentabilität zu steigern und die Nachhaltigkeit zu fördern, dabei für alle Beteiligten Wert zu schaffen. Der Verkauf von Rolling wird unsere Fähigkeit stärken, unsere Strategie umzusetzen; eine Stärkung unserer Stellung bei Aluminium mit niedriger Kohlenstofflast, zugleich die Erschließung neuen Wachstums in Bereichen, wo unsere Fähigkeiten zu globalen Megatrends passen“, sagt Aasheim.
Im Jahr 2020 trug Hydro Rolling rund 24 Milliarden NOK zum Umsatz bei, 17 Prozent von Hydro insgesamt, und 1,3 Milliarden NOK zum bereinigten EBITDA, 9 Prozent von Hydro insgesamt. Verkäufe beliefen sich auf 864 000 Tonnen, bedient wurden damit Segmente wie Dose, Folie, Lithographie, Automobil und weitere verarbeitende Industrien.
Neben dem Beitrag zum Umsetzen der strategischen Bestrebungen von Hydro wird der Verkauf dabei helfen, die Bilanz weiter zu stärken.
KPS Capital Partners ist eine angesehene und operativ ausgerichtete globale Privatkapitalgesellschaft mit einer Geschichte an bedeutendem Besitz von Anteilen in Metall- und Automobilunternehmen. KPS Capital Partners ist mit Hydro einig darin, dass die Arbeitssicherheit an erster Stelle steht, und ist gut aufgestellt, Potentiale, die in der strategischen Überprüfung von Rolling erkannt wurden, umzusetzen. KPS Capital Partners unterhält zudem Beziehungen und schloss Rahmenvereinbarungen mit den deutschen Gewerkschaften IG Metall und IG BCE.
„KPS Capital Partners ist begeistert über die Gelegenheit, Rolling weiter zu seinem vollen Potenzial zu entwickeln, einschließlich der Ressourcen, die notwendig sind, um eine Transformation des Geschäfts zu verwirklichen. Wir haben drei Monate eng mit dem Management-Team von Rolling zusammengearbeitet und freuen uns darauf, als ihr Partner mit ihnen und dem gesamten Rolling-Team in das Geschäft zu investieren und es auszubauen“, sagt Michael Psaros, Mitgründer und Mitgeschäftsführender Gesellschafter von KPS Capital Partners.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden, ihr Abschluss wird im Laufe der zweiten Jahreshälfte erwartet wird.