Als Simon Eichinger mit dem Gedanken gestartet ist, Menschen gesunde Ernährung nahe zu bringen, hätte er nicht damit gerechnet, heute ein erfolgreiches Business für Werbeartikel zu führen. Mit profilassistenten.com betritt er nun den norwegischen Markt.
Es ist drei Jahre her, dass die Idee der nachhaltigen Pausensnacks eher zufällig Form annahm. Damals bewarb Eichinger die Geschäftsidee eines gesunden Abendessens in verschiedenen Firmen. In einem Unternehmen wurde er mit seinem Stand direkt neben einem Snackautomaten platziert. Die Angestellten, die in ihren Pausen vorbeikamen, zeigten zwar Interesse an der Idee Eichingers, zogen es jedoch vor, sich einen Snack am Automaten zu ziehen. „So kam ich zu der Erkenntnis, dass bei den Zwischenmahlzeiten ein viel größerer Bedarf besteht“, resümiert der Hamburger mit norwegischen Wurzeln den Beginn seines Weges. Heute beliefert Eichinger gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Kiru Govindarajan 50 der 1 000 größten deutschen Unternehmen mit nachhaltigen Snacks wie Trockenfrüchten, Nüssen oder veganen Fruchtgummis.
Die Philosophie hinter dieser Erfolgsgeschichte stammt aus dem Buch „The Lean Startup“ und findet vor allem im Silicon Valley Anwendung: „In der heutigen Zeit muss man nicht immer gleich eine Fabrik bauen, wenn man einen neuen Markt gefunden hat. Unsere Arbeitsweise ist es, als erstes herauszufinden, was unsere Kunden brauchen, dann schaffen wir zügig Lösungen und messen deren Erfolg. Durch diesen Lernprozess entwickeln wir das Produkt stetig weiter und gehen bestmöglich auf die Kundenwünsche ein.“ Auf diese Weise entstand auch Eichingers Bestseller „Die gute Handvoll“ – eine kleine Tüte mit Nüssen und getrocknetem Obst, die – individuell bedruckt und befüllt – die Nachhaltigkeit der Kunden unterstreicht.
Markteintritt in Norwegen
Alles, was Eichinger und Govindarajan für ihr Unternehmen benötigen, passt in eine Reisetasche. Sie haben sich ein Netzwerk geschaffen, das es ihnen ermöglicht, schnell zu reagieren und dem Kunden nach einer kurzen Probezeit ein maßgeschneidertes Produkt anzubieten. Mit dieser Unabhängigkeit betreten sie nun erstmals einen neuen Markt. Eichingers Mutter ist Norwegerin, er besitzt neben einem deutschen auch einen norwegischen Pass, und er verspürt in sich den Drang, seiner norwegischen Identität zu folgen. Darüber hinaus passt das Land mit seinem Streben nach Nachhaltigkeit nur zu gut zur Philosophie der beiden Gründer. „Norwegen will seine Haupteinnahmequelle abschaffen und sucht nach innovativen Lösungen, nachhaltig zu wirtschaften. Ich finde es spannend, das auf alle Bereiche zu übertragen,“ sagt Eichinger, der großes Potential im norwegischen Markt sieht.
Deutschland ist ein riesiger aufgesplitteter Markt, in dem sich Eichinger und Govindarajan auf essbare Give-aways spezialisiert haben. Norwegen ist noch nicht so besetzt. Hier gibt es nur wenige Werbeartikelhändler, die im Großen und Ganzen nur Standardartikel wie Stifte, Kalender, Blöcke oder Gummibärchen anbieten. Was es bisher nicht gab, ist eine Plattform für innovative, neue Produkte, die für alle einen Mehrwert haben. Mit profilassistenten.com haben die Gründer diese Plattform geschaffen und damit ihr Netzwerk von mehr als 2 000 Lieferanten aus Deutschland und Europa mit Norwegen verknüpft.