Alles begann als Jugendprojekt in der Garage seiner Eltern. Heute liefern Jack A. Stensland aka Mr. Iceman und sein Team Eis in den verschiedensten Formen an Unternehmen, Gastrobetriebe und Privatpersonen in Norwegen und Schweden – auch der deutsche Markt ist attraktiv.
Von der Garage in Norwegens Gefrierschränke
Mr. Iceman ist ein Premium-Eisproduzent aus Norwegen. Die Idee für Mr. Iceman kam dem Gründer während einer Party mit lauwarmen Getränken. Nach mehreren Monaten der Planung etablierte er eine kleine manuelle Eiswürfelfabrik in der Garage seiner Eltern. Am 26. Juni 1999 startete die erste Produktion und der Verkauf von Fertigeiswürfeln lief an. Viele Jahre und jede Menge Eiswürfel später sind die Eiswürfel von Mr. Iceman in den meisten Gefrierschränken Norwegens zu finden.
„Unser Eis wird aus reinem norwegischem Wasser hergestellt, wodurch unsere Eiswürfel kristallklar, geschmacks- und geruchsfrei sind“, erzählt Gründer Jack A. Stensland. Unter den Produkten befinden sich Eis in jeder Form – als Würfel, Blöcke oder Kugeln, Crushed, im Eimer, in Gefrierboxen oder als Kunstinstallation. „Wir liefern Eis an Hotels, Restaurants, Supermärkte, Kiosks, Unternehmen oder Privatpersonen. Über die Jahre haben wir unser Produktportfolio immer wieder erweitert und erschließen nun auch andere Märkte wie Schweden und Deutschland“, so Stensland.

Export nach Deutschland
Mr. Iceman war bereits 2013, 2017 und 2019 als Aussteller auf der Anuga in Köln präsent. „Wer den norwegischen Pavillon besucht hat, konnte unsere Eisskulptur kaum verfehlen. Wir haben auf der Messe nur positive Erfahrungen gemacht und Leads generiert, die zu einer langfristigen Zusammenarbeit geführt haben“, erklärt Stensland. Deutschland sei im europäischen Kontext ein sehr großer und naher Markt für norwegische Akteure. „Außerdem sind die Deutschen sehr qualitäts- und preisbewusst, was den Markt für uns sehr spannend macht.“
Mission – die nachhaltige Eisfabrik der Welt zu sein
Eine Herzensangelegenheit ist das Thema Nachhaltigkeit für den Gründer: Stensland bezeichnet seine Eiswürfel gerne als „Nice Cubes“, da sie in der Region Oppaker mit einem minimalem CO2-Fußabdruck hergestellt werden. Die gesamte Produktionslinie wird mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. „Für mich ist Klimaneutralität ein ganz natürlicher Bestandteil eines modernen Eisunternehmens. Unser Ziel ist es, die nachhaltige Eisfabrik der Welt zu sein und deshalb investieren wir in neue Technologien und ein inkludierendes Arbeitsleben“, erklärt Stensland. und wir investieren gezielt in neue Technologie.