Norwegen – Digitales Vorbild für Deutschland

Der allgemeinen öffentlichen Auffassung nach könnte die digitale Entwicklung in Deutschland schneller und besser laufen. Groß ist die Angst, dass sich Deutschland in ein digitales Entwicklungsland verwandeln könnte. Das deutsche Technologie-Management-Beratungsunternehmen Detecon blickt jedoch positiv in die digitale Zukunft.

Das 1977 gegründete Unternehmen hat sich in der Zeit seines Bestehens zu einem weltweit operierenden Unternehmen mit 14 internationalen Niederlassungen entwickelt. Detecon vereint mehr als 40 Jahre Erfahrung im klassischen Management Consulting mit Technologiekompetenz – der Leistungsschwerpunkt liegt dabei im Bereich der digitalen Transformation.

Norwegen als digitales Vorbild in Europa

„Norwegen ist in vielerlei Hinsicht ein Vorbild in Sachen Digitalisierung“, bestätigt Andreas Penkert, Associate Partner bei Detecon, „das betrifft auch die Mentalität der norwegischen Bevölkerung, die eine große Offenheit und Begeisterung für digitale Innovationen und deren Nutzen mitbringt.“ Dies sei auch ein wichtiger Faktor dafür, dass die Digitalisierung in Norwegen so erfolgreich vorangehe.

Für die meisten Norweger gehören digitale Lösungen zum Alltag. So können Behördengänge online erledigt, Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel mit einer App gekauft und auf dem Flohmarkt mit Vipps, einer digitalen Zahlungsmethode, bezahlt werden.

Auch Andreas Penkert hat bei seinen Reisen nach Norwegen bemerkt, wie sehr digitale Tools den Menschen das Leben erleichtern. „Wenn man sich diese Entwicklung durch eine „deutsche Brille“ anschaut, meldet sich als erstes das Datenschutz- und Privacy-Gewissen.“ Spannend wäre es seiner Meinung nach zu erfahren, wie Norwegen die kritischen Hürden und Probleme beim digitalen Fortschritt gelöst hat, und ob man dies nicht wenigstens zum Teil auch in Deutschland adaptieren oder als Vorbild nutzen könne. „Oftmals wird dabei angeführt, dass Norwegen nur einen Bruchteil der Bevölkerung im Vergleich zu Deutschland hat. Aber ist das wirklich der entscheidende Grund?“

Deutschland – ein Land mit viel Potenzial

In der Reihe „Europa, deine Digitalisierung“ interviewt Detecon unterschiedliche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung, die ihren ganz persönlichen Blick auf den Stand der Digitalisierung in Deutschland und Europa werfen. Das Ergebnis: Deutschland hat durchaus das Potenzial und die Voraussetzungen, um digitale Innovationen an der Weltspitze zu entwickeln.

Penkert teilt diese positive Ansicht: „Ich sehe die Dinge nicht ganz so schwarz wie sie oft dargestellt werden. Denn wir haben in Deutschland alle Mittel und Kapazitäten, viel auf den Weg zu bringen und mittelfristig signifikant aufzuholen.“ Er betont zudem, dass beide Länder voneinander profitieren können. „In Norwegen sind sehr innovative Digital-Unternehmen in unterschiedlichen Branchen ansässig. Natürlich ist das für ein Beratungsunternehmen wie uns ein spannender Markt, auf dem man mit diesen Unternehmen zusammenarbeiten und gemeinsam neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen kann.“

Sophia Bohn