Foto: Jørgen Gomnæs / Det kongelige hoff.
Das norwegische Kronprinzenpaar reist Anfang November in die Bundesrepublik. Im Interview sagt SKH Kronprinz Haakon was seine Ziele für den Deutschlandbesuch sind, worauf er sich am meisten freut, und wie das Königshaus zur grünen Wende steht.
Kommende Woche wird das Norwegische Kronprinzenpaar, SKH Kronprinz Haakon und IKH Kronprinzessin Mette-Marit, in Deutschland erwartet. Bei dem Besuch in München, Hamburg und Berlin vom 6.-9. November 2023 geht es insbesondere um die Themen Sicherheit, Energie und grüner Wandel. Im Zuge des Besuchs wird der Kronprinz am Norwegian-German Business Summit mit gemeinsam mit Minister*innen und Wirtschaftsvertreter*innen beider Länder teilnehmen. Wir haben ihm vor der Abreise ein paar Fragen gestellt:
Was ist der Grund für Ihren Besuch in Deutschland?
SKH Kronprinz Haakon: Wir freuen uns darauf, unsere deutschen Freund*innen zu besuchen, um unsere bereits guten Beziehungen weiter zu vertiefen und unsere Verbindungen zu stärken. Deutschland ist für Norwegen heute einer der wichtigsten europäischen Partner. Die beiden Länder haben lange und tiefe historische Bindungen, die mehrere Jahrhunderte, beispielsweise auf die Hansezeit, zurückreichen. Darüber hinaus teilen Deutschland und Norwegen die gleichen Werte und ein gemeinsames Verständnis der wichtigsten Grundpfeiler einer Gesellschaft: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte. Auch im Energiebereich arbeiten Deutschland und Norwegen seit vielen Jahrzehnten gut zusammen, und wir wollen unsere strategische Energie- und Industriepartnerschaft weiter ausbauen.
Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrer Deutschland-Reise?
Wir freuen uns auf den Besuch im Allgemeinen, auf die Begegnungen mit den Menschen und auf die Stärkung unserer Zusammenarbeit. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz zu treffen.
Deutschland ist für Norwegen heute einer der wichtigsten europäischen Partner.
SKH Kronprinz Haakon von Norwegen
Was ist Ihr wichtigstes Ziel bei diesem Besuch?
Die Stärkung und Vertiefung unserer Beziehungen in Schlüsselbereichen wie Energie, Industrie, Verteidigung und Kultur. Der Besuch findet vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und nun auch im Nahen Osten statt. In Zeiten wie diesen ist es wichtig, Schulter an Schulter mit unseren engsten Verbündeten und Partnern zu stehen.
Wie können Sie in Ihrer Rolle zur bilateralen Zusammenarbeit Norwegens mit Deutschland beitragen?
Wir hoffen, dass dieser Besuch und das gute Programm, das zusammengestellt wurde, dazu beitragen werden, das gute Verhältnis zwischen Deutschland und Norwegen weiter zu stärken.
In Hamburg wird es bei Ihrem Besuch um die Themen CCS und Wasserstoff gehen. Wie steht das Königshaus zur grünen Wende?
Die Energiekrise macht deutlich, dass der grüne Wandel schnell und zielgerichtet erfolgen muss. Indem sich Norwegen und Deutschland in Schlüsselbereichen wie Wasserstoff und umweltfreundlicher Schifffahrt zusammenschließen, können beide Länder diesem Übergang Kraft und Schwung verleihen. Ich freue mich besonders darauf, in Hamburg mehr über die Möglichkeiten der grünen Schifffahrt zu erfahren.
Die Energiekrise macht deutlich, dass der grüne Wandel schnell und zielgerichtet erfolgen muss.
SKH Kronprinz Haakon von Norwegen
Wo sehen Sie die Stärken der Energiezusammenarbeit Norwegens mit Deutschland?
Ein Teil der Lösung für den grünen Wandel besteht darin, CO2 aus großen punktuellen Emissionen abzuscheiden und dauerhaft im Boden zu speichern, zum Beispiel im Meeresboden der Nordsee. Dazu brauchen wir eine Infrastruktur – wie auch für Wasserstoff. Das norwegische Know-how in den Bereichen Öl und Gas kann hierbei wichtig und nützlich sein.
Der Norwegian-German Business Summit findet vom 6. bis 8. November 2023 an verschiedenen Standorten in Deutschland statt. Veranstalter ist Innovation Norway. Der Teil in Hamburg am 8. November wurde organisiert von der HK Hamburg, NORWEP, NHO, und der Deutsch-Norwegischen Handelskammer.