Norwegischer Ministerpräsident Gahr Støre in Berlin zu Energie-Paneldiskussion

Der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre wird im Rahmen eines Besuchs in Berlin am Mittwoch, den 19. Januar, 10:30-11:30 Uhr an einer Paneldiskussion teilnehmen. Das Thema der Veranstaltung, die im Internet live gestreamt wird, ist „Decarbonizing the German industry: What’s needed, and can a fossil energy exporter like Norway be part of the solution? Cross-Border Cooperation to reach the “Grüne Null”“.

Es ist die große Energie-Frage unserer Zeit: Wie schließen wir die Lücke zwischen unseren hohen Klimaambitionen und der aktuellen Situation? Wie erreichen wir Netto-Null-Emissionen, ohne Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und Bilanzen zu gefährden? Sowohl Deutschland als auch Norwegen haben neue Regierungen, beide mit hohen Ambitionen in den Bereichen Klima, Energie und grüne Wende. Gute Voraussetzungen also für die Beschleunigung der grenzüberschreitenden Energie-Zusammenarbeit. Große Chancen liegen dabei in den Bereichen Wasserstoff, erneuerbare Energien und Batterietechnologie. Zudem bietet Norwegen Lösungen an für die Restemissionen von schwer zu reduzierenden Sektoren.

Diese Themen stehen auf der Tagesordnung, wenn Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre mit

  • Dr. Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (angefragt)
  • Holger Lösch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Bundesverband der Deutschen Industrie BDI
  • Dr. Sopna Sury, Chief Operating Officer Wasserstoff bei RWE Generation SE

zu einem offenen Gespräch zusammen trifft. Es moderiert die Journalistin Julia-Niharika Sen. Gastgeber ist Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Die Diskussion wird auf Englisch geführt und am 19. Januar ab 10:30 Uhr live gestreamt.