Unternehmen und Personal zur Aufrechterhaltung systemrelevanter Funktionen

Die norwegische Regierung hat in Anlehnung an die Beschlüsse des norwegischen Gesundheitsamtes vom 12. März eine Liste mit Unternehmen und Personal mit gesellschaftsrelevanten Aufgaben veröffentlicht.

Die Informationen der zusammenfassenden Übersicht dienen als Orientierungshilfe und zeigen, welche Unternehmen beziehungsweise welche Berufsgruppen laut norwegischer Regierung erforderlich sind, um den ordnungsgemäßen Betrieb systemrelevanter Funktionen während der Corona-Pandemie zu gewähren. Im Einzelfall ist immer zu prüfen, ob die Arbeit unbedingt erforderlich ist, um den ordnungsgemäßen Betrieb der systemrelevanten Funktion aufrechtzuerhalten. Der ordnungsgemäße Betrieb nicht mit dem normalen Betrieb systemrelevanter Funktionen gleichzusetzen (siehe Corona-Update).

Die vollständige Liste der norwegischen Regierung ist hier einsehbar (auf Norwegisch). Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen werden fortlaufend evaluiert. Einschränkungen und Erweiterungen können jederzeit unter Berücksichtigung der aktuellen Beschlüsse der Gesundheitsbehörden erfolgen.

  • Grundlegende Bedürfnisse der Gesellschaft und Bevölkerung
    • Systemrelevante Funktionen
      • Ressourcen (Organisationen, Unternehmen, Berufsfelder)
  • Regierungsführung und Souveränität
    • Regierung und Krisenmanagement
      • Konstitutionelle Organe und Administration, Bereitschaft und Krisenmanagement
    • Verteidigung
      • Militär, nationale Sicherheitsbehörde (NSM), militärisches Forschungsinstitut
  • Sicherheit der Bevölkerung
    • Recht und Ordnung
      • Rechtssicherheit (Gerichte und deren Administration, Høyesterett – Oberster Gerichtshof, Riksadvokaten – Oberster Staatsanwalt), Grenzkontrolle (Polizei, Zoll, norwegische Einwanderungsbehörde – UDI), Kriminalitätsbekämpfung, Ermittlung und Strafverfolgung, Frieden und Ordnung, Sicherheit von Gefängnissen und Institutionen
    • Gesundheit und Pflege
      • Gesundheits- und Pflegedienste, Öffentliche Gesundheitsdienste, Nukleare Notfallreaktion, Kinder- Jugendschutz, Schutz vor häuslicher Gewalt
    • Notdienste
      • Chemische und explosive Notfallreaktion (Bereitschaft im Explosions- und Katastrophenfall, Norwegian Industrial Safety Organisation), Betriebe, die mit gefährlichen oder explosiven Stoffen arbeiten oder diese transportieren, Rettungsdienste, Brandschutz, Zivilschutz
    • Digitale Sicherheit im zivilen Sektor
      • Sichere Register und Archive (ID-Portal, Altinn, digitaler Briefkasten, zentrales Melderegister, Rechtsdienstleistungsregister, Liegenschaftsbuch und Grundbucheintragungen, Arbeits- und Sozialdienste, Datenschutz, Störungsabwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen
    • Natur und Umwelt
      • Notfallmaßnahmen gegen Umweltverschmutzung, Wetterdienste, Überwachung von Überschwemmungen und Erdrutschen
  • Gesellschaftliche Funktionalität
    • Versorgungssicherheit
      • Nahrungsmittelversorgung, Kraftstoffversorgung
    • Wasser, sanitäre Einrichtungen und Abwasserbehandlung
      • Trinkwasserversorgung, Abwasserbehandlung
    • Finanzdienstleistungen
      • Finanzmarkt, Finanztransaktionen, Bezahlungsmittel
    • Energieversorgung
      • Elektrizitätsversorgung (Statnett SF, Energie- und Netzwerkunternehmen), Fernwärmeversorgung
    • Elektronische Kommunikationsnetze und -dienste
      • Informations- und Kommunikationsdienste (Nkom, Telenor Norge, Telia Norge, Ice Communications, Altibox, NexGenTel, Global Connect, Nødnett, Norid, Telenor Svalbard, regionale und lokale Breitbandanbieter), Sicherheit der elektronischen Kommunikation
    • Transport
      • Sicherung der Transportsysteme (Transportzentralen, Lieferanten, Schifffahrtsbranche, Norwegian Shipowners‘ Association, NORTRASHIP-Management), sicherer Verkehr
    • satellitengestützte Dienste
      • Satellitendienste (Nkom, Norsk romsenter, Kongsberg Satellite Services, Space Norway, Kartverket, Telenor Satellite Broadcasting, Kystverket, KSAT)
  • Wichtige Funktionen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
    • Ausbezahlung von Sozialleistungen
      • (Digitale) Dienste des norwegischen Arbeits- und Sozialamtes (NAV)
    • Müllabfuhr und -entsorgung sowie Hantierung von gefährlichem Abfall
      • Unternehmen in der Wertschöpfungskette des Haushalts- und Industrieabfalles
    • Aufrechterhaltung des Betriebs und der Beschäftigung auf dem norwegischen Sockel
      • Gassco, Betriebe in der Öl- und Gasproduktion