Im November findet in Düsseldorf die Medica 2021 statt. Norwegen wird mit dem von der AHK Norwegen organisierten Gemeinschaftsstand stark vertreten sein. Dabei bieten die Handelskammer und ihre Partner den Ausstellern ein umfangreiches Gesamtpaket.
„Nach dem langen Stillstand in der Messebranche freuen wir uns sehr über eine starke norwegische Präsenz auf der weltgrößten Messe für die Medizin- und Gesundheitsbranche, Medica,“ sagt Susanne Hawkins, Projektleiterin bei der AHK Norwegen. Acht Unternehmen mit innovativen Technologien für die Gesundheits- und Pflegebranche haben sich für den norwegischen Gemeinschaftsstand auf der vom 15. bis 18. November in Düsseldorf stattfindenden Messe angemeldet.
Im norwegischen Pavillon präsentieren sich die Unternehmen ASAP Norway, Bliksund, Bulbitech, CheckWare, Infiniwell, Otrum, Sensocure und Tidewave R&D. Zudem ist noch ein weiterer Ausstellungsplatz zu vergeben, so Hawkins.
„Wir haben bisher nur als Besucher an der Medica teilgenommen, weil wir lange ausschließlich in der Produktentwicklung tätig und weit vom Markt entfernt waren. Im Zuge der Vermarktung unserer Wendematratze haben wir nun große Erwartungen an unsere Messebeteiligung in diesem Jahr. Wir freuen uns darauf, diesen Schritt zu gehen und die Technologie einem so großen, globalen Publikum zu präsentieren,“ sagt Bjørn Lorentzen, General Manager von Tidewave R&D. Die Messe biete beste Möglichkeiten, relevante Kontakte aus der Branche zu treffen, die bei der Internationalisierung des Unternehmens eine wichtige Rolle spielen können, so Lorentzen weiter. „Wir haben in letzter Zeit viele digitale Treffen durchgeführt und unser Produkt online präsentiert. Jetzt freuen wir uns, endlich Menschen zu treffen und die internationale Vermarktung voranzutreiben.“
Maßgeschneidertes Gesamtpaket für norwegische Aussteller
Die AHK Norwegen ist Repräsentant der Messe Düsseldorf in Norwegen und organisiert den Gemeinschaftsstand auf der Medica 2021. Neben der Organisation bietet die Handelskammer mit ihren Partnern Norway Health Tech, Norwegian Smart Care Cluster, The Life Science Cluster sowie dem Oslo Cancer Cluster den Ausstellern auch Unterstützung bei der Vorbereitung beim Pitch am Messestand.
„Als Aussteller ist es von großer Bedeutung, das eigene Unternehmen und das Produkt professionell zu präsentieren. Ein solcher Pitch sollte immer der Zielgruppe angepasst sein – deshalb laden wir unsere Messeteilnehmer zu einem maßgeschneiderten Workshop in den Bereichen Pitch und deutsche Geschäftskultur ein. Hier erfahren die Aussteller alles, was wichtig ist, um potenzielle Partner oder Kunden zu erreichen,“ sagt Irene R. Chelliah, Medical Advisor bei Norway Health Tech. Mit direktem Feedback und Verbesserungsvorschlägen von Experten erhalten die Aussteller Hilfestellung, um den eigenen Pitch zu verfeinern und erfolgreich zu sein.
Der Workshop ist für Aussteller des norwegischen Pavillons kostenlos. Der Kurs ist Teil des auf Deutschland ausgerichteten Markteintrittsprogramms von Norway Health Tech, auch andere interessierte Unternehmen können sich hierfür anmelden.
Fragen zur Teilnahme am norwegischen Gemeinschaftsstand auf der Medica können an die Projektleiterin der AHK Norwegen, Susanne Hawkins, gerichtet werden.